Warschauer Neon-Museum: Leuchtreklame als Kunst im Kalten Krieg. Von Patricia Verne. Bausünde oder Architektur-Denkmal? Die Debatte um das Justizzentrum in München. Von Moritz Holfelder. Von Monstern & Kugelschreibern - Der Graphic Novellist und Comic-Autor Emil Ferris. Von Charlotte Voß.

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
256 Folgen
-
Folge vom 27.08.2024Leuchtreklame als Kunst im Kalten Krieg
-
Folge vom 26.08.2024DDR-Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk: „Ich habe meine 89er Gewissheit verloren“Vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen - der Historiker llko-Sascha Kowalczuk über sein Debattenbuch "Freiheitsschock". Und: Cinderella-Musical-Uraufführung in Füssen / Rückblick auf das Jazzfest Saalfelden
-
Folge vom 22.08.2024Sportheld Manuel Neuer verlässt deutsche NationalmannschaftWas für ein Verlust! Lyriker und Fußballfan Albert Ostermeier, selbst Torwart, kommentiert den Rückzug des Ausnahmesportlers Manuel Neuer aus der Nationalelf. Mit Tobias Ruhland. KI statt Models: Absolute Schönheit? Funktioniert das? Von Gregor Schmalzried. Die Gamescom 24, die größte Spielemesse des Digitalzeitalters öffnet in Köln ihre Tore für Consumer. Von Martin Schütz
-
Folge vom 21.08.2024Als Frauenkörper sportlich wurdenIm Gespräch: Filmregisseurin Marieke Schröder über ihre arte-Doku "Burn, Baby Burn" - Wie Aerobic die Welt zum Schwitzen brachte / Thomas Manns Zauberberg bei den Salzburger Festspielen (Von Sven Ricklefs) / Mitten in der Savanne: Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso lebt (Von Bettina Rühl)