Handeln kommt aus der Hoffnung; Auszüge aus der Rede von Tsitsi Dangarembga zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels /
Weiße Institutionen und globale Angst: Der Theatermacher und Kulturanthropologe Julian Warner im Gespräch / Nachhaltigkeitsnarrative und Digitaldesign: Erfindet sich die Mode nach Corona neu? Von Barbara Knopf

Kultur & Gesellschaft
Kulturjournal Folgen
Das Kulturjournal ist seit über 30 Jahren: Markenname und Synonym für eine Radio-Kultur der Offenheit, der Neugier und der Differenzierung. Plattform, Spielfläche und offener Raum für alle Arten von Kultur - Wahrnehmung und Darstellung, Reflexion und Diskurs. Jedesmal ein Unikat. Das Kulturjournal bringt Texte, Gespräche und Reportagen. Hausbesuche, Einzelmeinungen und Zumutungen. Meistens anregend, gelegentlich aufregend. Die anstrengendste Sendung am Sonntagabend und ein Angebot für nachdenkliche Zeitgenossen. Mit Musik.
Folgen von Kulturjournal
30 Folgen
-
Folge vom 24.10.2021Narrative der Zukunft
-
Folge vom 10.09.2021Kultur im Gespräch: Wie werden die Museen fit für die Zukunft?Zu Gast im Kulturcafe sind der Leiter des Münchner Lenbachhauses Matthias Mühling und die Leiterin des Museum Barberini in Potsdam Ortrud Westheider. Mit Martina Boette-Sonner diskutieren sie über die Zukunft der Museen und darüber, was die Erfahrungen in der Pandemie für Publikum und die Mitarbeitenden für die Orte der Kunst und für die Ausstellungen selbst bedeuten. Was können wir mitnehmen, was sollen wir ändern, wie müssen wir uns in einer globalen Welt verändern, was muss nachhaltiger werden und wie wirkt sich die Digitalisierung aus? Gastgeberin ist Martina Boette-Sonner