Musikerinnen und Musik nutzen die Bühne für Botschaften. Auch mit Mode, mit dem, was sie tragen in Videos oder auf Konzerten. Zuletzt machte das Beyoncé deutlich mit dem Cover ihrer neuen Platte "Cowboy Carter". Es zeigt eine schwarze Frau auf einem Pferd als Herold eines neuen Amerikas - ein Skandal für viele klassische Country-Fans. In der Diskussion mit der DJ Alba Wilczek und dem Schriftsteller Franz Dobler geht es um musikalische und modische Ausbrüche, um historische Gerechtigkeit und auch um hinreißende Outfits.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
329 Folgen
-
Folge vom 13.09.2024Welche Bedeutung hat Mode für den Pop?
-
Folge vom 13.09.2024Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 1): Eine Dachauer Moorleiche und ihre GeheimnisseMuseen, Bibliotheken, Filmarchive: Viele Institutionen in Bayern haben eine sprichwörtliche "Leiche im Keller". In einer Bayern 2-Serie bergen wir Objekte, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr gezeigt werden, aber umso spannendere Geschichten erzählen. Die Archäologische Staatssammlung in München hat sogar echte menschliche Überreste im Depot. Eine dieser Leichen hütete lange Zeit ein dunkles Geheimnis über ihre Herkunft.
-
Folge vom 12.09.2024Besser streiten? Warum wir eine andere Diskussionskultur brauchenOb im Haushalts-Streit oder der Debatte um die Wärmepumpe: diskutieren wird immer schwieriger. Wie können wir wieder konstruktiv streiten? Darüber sprechen Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und Autor und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber.
-
Folge vom 06.09.2024Wie verändert Künstliche Intelligenz die Popmusik?Mit Programmen wie Udio oder Suno lassen sich mithilfe ein paar einfacher Befehle in kürzester Zeit Musikstücke erstellen, die klingen als wären sie von Menschen gemacht worden. Aber was bedeutet das für die Musikbranche? Werden Künstlerinnen und Künstler in Zukunft überflüssig? Muss das Urheberrecht an das KI-Zeitalter angepasst werden? Wir sprechen mit dem KI-Experten Ali Nikrang, dem Juristen Ansgar Ohly und dem Musiker Felix Homeier.