Benedikt Strunz ist für seine Recherchen den mexikanischen Drogenkartellen auf der Spur, er hat den "Wolf von Sofia" gejagt, als die Pandora Papers geleaked wurden und er verfolgt die Machenschaften der sogenannten Holzmafia. Benedikt arbeitet als Investigativ-Journalist beim NDR und ist in unserer Bonusfolge zum Ende der zweiten Staffel von Kunstverbrechen unser Gast. Er erklärt uns, wie er für den Podcast "Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen" von NDR Info im Milieu der Mafia recherchiert und welche Rolle Kunst und Kunstwerke bei den Enthüllungen um die Panama Papers gespielt haben. Außerdem geht es um eine brenzlige Situation im Hafen von Benin und seine ganz besondere Beziehung zu Kunstverbrechen! Neben dem Gespräch mit Benedikt gehen Lenore und Torben auf das Feedback, die Fragen und Themenvorschläge ein, die ihr uns während der zweiten Staffel geschickt habt. Banksy spielt eine wichtige Rolle, genauso wie eine Luther-Bibel und dann hat uns noch eine Nachricht zu Beltracchis ehemaligem Wohnsitz in Freiburg sehr überrascht!
Tausend Dank für eure tollen Nachrichten, schreibt uns weiterhin gerne an: kunstverbrechen@ndr.de
Hier findet ihr den NDR-Beitrag über die Ackerlöper: https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklenburg-vorpommern/Silberschatz-auf-Ruegen-Hobby-Archaeologen-bei-der-Arbeit,ackerloeper102.html
Hier geht es zur angesprochenen Folge von Reschke Fernsehen: https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/gefaelschte-tagebuecher-so-gefaehrlich-war-der-hitler-fake-wirklich/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjMtMDItMjMtMjMtMzU
Unser erster Podcast-Tipp in dieser Folge: Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
Unser zweiter Podcast-Tipp mit Benedikt: Paradise Papers - Im Schattenreich der Steueroasen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/paradise-papers-im-schattenreich-der-steueroasen/47195068/
Und unser Podcast-Tipp aus Lenores Crosspromo-Akte: Quarks Daily - Dein täglicher Wissenspodcast: https://1.ard.de/quarksdaily

FeatureKultur & Gesellschaft
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Folgen
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin.
Folgen von Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
31 Folgen
-
Folge vom 23.01.2024Deeptalk mit Investigativ-Reporter Benedikt Strunz
-
Folge vom 16.01.2024Die Jagd nach dem Spiderman-Kunstdieb von Paris (2/2)Bereits ein Jahr nach dem spektakulären Einbruch in das Musée d’Art Moderne de Paris wird der Dieb mit dem Spitznamen Spiderman verhaftet. Sein richtiger Name ist Vjéran Tomic. Die Polizei kommt ihm dank einiger Fehler und etwas zu viel Selbstbewusstsein seinerseits auf die Schliche. Die gestohlenen Gemälde tauchen trotzdem nicht auf – bis heute! Torben begibt sich wieder auf Reporterreise nach Paris und versucht mit Tomic ins Gespräch zu kommen. Außerdem sucht er nach Spuren zu den Bildern und macht dabei einige spannende Bekanntschaften in Hinterzimmern eines Pariser Flohmarkts. Lenore versucht währenddessen die Geschäftsbeziehungen zwischen Tomic und seinen Komplizen auseinanderzudividieren. Hat der Uhrenhändler Birn die Bilder womöglich doch zerstört? In dieser Folge bekommen die beiden außerdem Unterstützung von Paul Exbrayat, der lange für die französischen Spezialeinheit für Kunstdelikte bei der Polizei in Paris gearbeitet hat. Mittlerweile ist der Recovering Manager beim renommierten Art Loss Register. Weiß er etwas über die gestohlenen Gemälde? Hier könnt ihr schon jetzt die spannende Bonusfolge der zweiten Staffel von Kunstverbrechen hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen_bonus Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: BR radioWissen https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/
-
Folge vom 09.01.2024Die Jagd nach dem Spiderman-Kunstdieb von Paris (1/2)Er gilt als einer der größten Kunstdiebstähle des neuen Jahrtausends: Der Einbruch ins Museum für Moderne Kunst in Paris im Jahr 2010. In einer Nacht- und Nebelaktion werden Meisterwerke von Picasso, Matisse, Modigliani, Braque und Léger gestohlen und verschwinden im Schwarzmarkt. Die Gemälde haben einen geschätzten Gesamtwert von mehr als 100 Millionen Euro. Die Polizei vermutet einen Dieb oder eine Bande mit außergewöhnlichen Fähigkeiten im Einbruch und einem exquisiten Kunstgeschmack. Doch dann erhärten sich Beweise, dass es sich beim Täter um einen polizeibekannten Einbrecher handelt, mit Kletterkünsten, die seines gleichen suchen. Doch wer ist der Spiderman-Dieb? Und lassen sich am Tatort noch Spuren finden? Lenore hat in dieser Folge wieder tief in den Polizei-Akten gegraben und Torben nimmt euch mit nach Paris zum Ort des Geschehens. Im Museum kommt es dann zu einem schauderhaften Treffen. Hier könnt ihr direkt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis um den Spiderman-Dieb von Paris hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-spiderman_2 Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Babylon Berlin https://1.ard.de/babylonberlin-hoerspiel
-
Folge vom 02.01.2024Der Skandal um den Kirchenfälscher Lothar Malskat (2/2)Der Kirchenfälscher Lothar Malskat steht vor Gericht und soll ins Gefängnis. Er ist wütend. Nach seiner Freilassung widmet er sich der Kunst und schafft nun eigene Werke, originale Malskats. Doch ist er wirklich ganz aus dem Geschäft mit den Fälschungen ausgestiegen? Lenore und Torben recherchieren weiter zum Leben des Künstlers und Kopisten Malskat und stoßen dabei schließlich auf den Lübecker Kunsthändler Frank-Thomas Gaulin. Er hatte Malskat noch persönlich kennengelernt und hat überraschende Informationen für das Kunstverbrechen-Team. Immer wieder fällt ein Name: Emil Nolde. Hier hört ihr schon jetzt den nächsten spannenden Kunst-Krimi zum Fall des Spider-Man Diebes von Paris: https://1.ard.de/kunstverbrechen-spiderman Hier hört ihr die Radioreportagen aus dem Archiv des NWDR zum Malskat-Prozess in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/aus-der-kultur/luebecker-bilderfaelscher-prozess-1-verhandlungstag/ndr/12841453/ Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Verurteilt! Der Gerichtspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/verurteilt-der-gerichtspodcast/63108072/