Wie ein Stein, den man in eine Badewanne wirft: Erdbeben können Tsunamis auslösen, so wie aktuell vor der russischen Halbinsel Kamtschatka. Mittlerweile lassen sich Tsunamis zwar vorhersagen – nach einem Beben geht es dennoch oft um Zeit.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Kultur & Gesellschaft
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova Folgen
Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.
Folgen von Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 30.07.2025Erdbeben - Wie Tsunamis entstehen - und warum vor allem im Pazifik
-
Folge vom 30.07.2025Regenwald-Rodung für Ölfelder - Was die Regierung im Kongo plantDoppelt so groß wie Frankreich ist die Fläche, die die Demokratische Republik Kongo Unternehmen parzellenweise anbietet, um dort nach Gas und Öl zu suchen. Fatal für Regenwald und Tiere, so Umweltschützer. 39 Millionen Menschen droht zudem eine Umsiedlung.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 30.07.2025Tsunami-Warnungen - Erdbeben vor russischer KüsteVor der Ostküste Russlands hat es in der Nacht ein Erdbeben der Stärke 8,8 gegeben. Die russische Halbinsel Kamtschatka und Japan wurden von Tsunami-Wellen erfasst – es gibt Verletzte. Tsunami-Warnungen gelten für weitere Länder, darunter die USA.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 29.07.2025Rechtsextremismus an Schulen - Wie zeigt sich das und was kann man tun?Rechtes Gedankengut ist salonfähig geworden. Das merkt man auch an Schulen: Jeder vierte Einsatz des Bundesverbands für mobile Beratung gegen Rechtsextremismus findet dort statt. Ein Ansatz: Demokratisch denkende Schüler ermutigen, den Mund aufzumachen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .