Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß, hat das höchste deutsche Gericht entschieden. FDP-Politiker wollten ihn abschaffen und hatten geklagt. Der Soli wurde 1995 eingeführt, um die Kosten der Wiedervereinigung zu tragen. Und die bestehen weiterhin, so die Begründung.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Kultur & Gesellschaft
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova Folgen
Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.
Folgen von Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Solidaritätszuschlag - Bundesverfassungsgericht bestätigt den Soli
-
Folge vom 26.03.2025Krieg gegen die Hamas - Proteste gegen die Hamas im GazastreifenSeit fast anderthalb Jahren tobt der Krieg im Gazastreifen – doch nun regt sich Widerstand gegen die Hamas. Hunderte Palästinenser haben in mehreren Städten demonstriert. Proteste gegen die Terrorgruppe sind selten. Warum die Menschen jetzt auf die Straße gehen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 25.03.2025Zweithöchstes Staatsamt - Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin gewählt"Klar in der Sache und verbindend im Miteinander" - so will Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin agieren. Die langjährige CDU-Politikerin ist in der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags in das zweithöchste Staatsamt gewählt worden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 25.03.2025Meta AI jetzt in Europa - KI-Assistent für Whatsapp, Insta und Facebook startetIn den USA wurde Meta AI schon vor einer Weile eingeführt. Jetzt ist der KI-Assistent auch in Deutschland und anderen EU-Ländern verfügbar – zumindest nach und nach. Wie hoch die Fehlerquote bei ihm ist und ob er KI noch alltäglicher werden lässt. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .