Immer mehr Menschen halten Fakten für Ansichtssache. Fake News haben längst auch Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaften. Wie Wissenschaften mit Fake News umgehen und welche Antworten Wissenschaften auf Fake News bieten, darüber spricht Thomas Prinzler in der 12. Ausgabe des LNDW-Podcast mit seinen Gästen.

Wissenschaft & Technik
Lange Nacht der Wissenschaften Folgen
Ein Inforadio-Podcast in Zusammenarbeit mit der Langen Nacht der Wissenschaften und mit Unterstützung der Kampagne Brain City Berlin: Einmal im Monat spricht Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler mit Wissenschaftler*innen aus Berlin und Brandenburg über Zukunftsthemen, die uns alle angehen: Digitalisierung, Klimawandel, Naturschutz und die Rolle der Wissenschaften in unserer Gesellschaft.
Folgen von Lange Nacht der Wissenschaften
13 Folgen
-
Folge vom 06.05.2021Wissenschaften als Antwort auf Fake News - #12
-
Folge vom 06.04.2021Wie dem Klimawandel begegnet werden kann - #11Hitzewellen, Starkregen und Dürreperioden - diese Wetterphänomene treten immer häufiger auf und sind Indizien für den menschengemachten Klimawandel. Also sollte der Mensch auch handeln. Wo und wie, das erörtert Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler mit seinen Gästen in einer neuen Ausgabe des Lange Nacht der Wissenschaften Podcasts.
-
Folge vom 05.03.2021Ein Jahr Corona-Maßnahmen − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen - #10Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die psychische Gesundheit? Und umgekehrt, wie wirken sich die Maßnahmen auf das Virus aus? Diesen Fragen geht Thomas Prinzler zusammen mit seinen Gästen in der zehnten Ausgabe des LNDW-Podcasts nach.
-
Folge vom 06.02.2021Sprechen mit Häusern und Robotern - die Zukunftsstadt - #9Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden unsere Städte aussehen? Darüber wissen wir bereits heute erstaunlich viel. Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler spricht darüber mit seinen Gästen in der neuen Ausgabe des Podcasts "Lange Nacht der Wissenschaften".