Zum 60. Geburtstag von Bob Dylan im Mai 2001 schuf Günter Amendt, der Dylan auf einer Tour begleitet hatte, eine "Lange Nacht" über den Songpoeten. Es geht um Karrierebrüche, Mehlattacken bei einem Berlin-Konzert und auch die Frauen in Dylans Leben. Amendt, Günter

Kultur & GesellschaftTalk
Lange Nacht Folgen
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
Folgen von Lange Nacht
30 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025Bob Dylan - Der Songpoet im Porträt
-
Folge vom 22.02.2025Künstler Martin Kippenberger - "Heute denken morgen fertig"Martin Kippenberger. Ein Künstler ohne dusseliges Künstlergetue, ein Ruhrgebietsmensch mit Witz und Tiefsinn. Dem Kulturstrebertum hat er das weihevolle Flüstern, die Ehrfurcht vor der Kunst vermiest und uns Erkenntnis durch lautes Lachen beschert. Müller, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
-
Folge vom 11.01.2025Hans Albers - Ein Held auf der Leinwand - aber nicht im LebenHans Albers war ein Kinostar im nationalsozialistischen Deutschland. Seine Partnerin, die jüdische Schauspielerin Hansi Burg, überlebte den Krieg in London - ohne seine Hilfe. Dennoch wurden sie danach wieder zu einem Paar. (Erstsendung am 11.12.2021) Herzberg, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
-
Folge vom 04.01.2025Erziehung und Strafe - Jugendkriminalität in DeutschlandWenn Jugendliche in Deutschland kriminell werden, gilt als wichtigste Gegenmaßnahme: Erziehung. Doch bei besonders schweren Vergehen gerät dies oft aus dem Fokus. Stattdessen wird über härtere Strafen diskutiert. (Wdh. vom 3.2.2024) Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht