- in Pirna wurde der erste AfD-OBM gewählt, mit einem sehr deutlichen Ergebnis. Wie es dazu nun kam, wie die Nachwahl aussah, was das für Pirna und seine demokratischen Initiativen bedeutet, darüber haben wir mit Akubiz e.V. aus Pirna gesprochen, einem der ältesten zivilgesellschaftlichen (Bildungs)-Vereine vor Ort.
- Dies und das, Weihnachten und Sachsen.
Folgen von LDR
216 Folgen
-
Folge vom 27.12.2023LDR#491 - vom 22.12.2023
-
Folge vom 12.12.2023LDR#490 - vom 08.12.2023- Jakob Springfeld hat letztes Jahr ein Buch veröffentlicht: Unter Nazis, Jung, Ostdeutsch, Gegen rechts. Seit dem und bis heute hat er über 100 Lesungen landauf und landab gehalten und stieß gerade in Leipzig und Freital jeweils auf sehr eigene (erfolgreiche) Versuche, die Veranstaltungen abzusagen. Was da passiert ist, worum es im Buch geht, wie es überhaupt zum Buch kam und wie die Lesungen insgesamt ankamen, darüber haben wir mit ihm gesprochen, - ein wenig, aber übliches Sachsen-Dies-und-Das
-
Folge vom 27.11.2023LDR#489 - vom 24.11.2023- #TVSTUD! Ist das Akronym einer Bewegung, die für einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte an den Unis kämpft. Seit einigen Wochen geht es da bundesweit zur Sache, um nach Berliner Vorbild Tarifverträge zu erstreiten. Bisher sind solche "Jobs" in der Regel einfach nach Mindestlohn bezahlt und auch rechtlich mehr als prekär. Mit Adelheid reden wir über die Forderungen, den jetzigen Stand der Dinge, um welche Größenordnungen wir reden und wie die Aussichten sind. - Ein lakonischer Strauß an sächsischen Themen!
-
Folge vom 13.11.2023LDR#488 - vom 10.11.2023- In den letzten Wochen könnte man den Eindruck gewinnen, dass alle politischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wohl gelöst werden können, wenn man nur Menschen- und Grundrechte ausreichend schleift. Ob auf europäischer Ebene oder in Deutschland, etwa bei der sogenannten Ministerpräsidentenkonferenz, scheint man sich wieder einmal einig: Migration ist an allem Schuld. Und alles wird irgendwie besser, zumindest anders, wenn man diese "stoppt". Nur geht es dieses Mal soweit, dass dieser per se schon menschenverachtende Sprech an Grundfesten und Grundgesetzlichen Rechten mehr als rüttelt. Worum es geht, was diskutiert wird, was das vor allem für die Zukunft bedeutet, darüber redeten wir mit Cornelia Ernst, Mitglied im Europäischen Parlament, wo sie genau diese Themen schwerpunktmäßig bearbeitet. - Verschiedenes und Schlimmes aus Dresden, Sachsen und anderswo