
Bildung
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation Folgen
Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.
Folgen von Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Folge vom 27.03.2023#112: Seriös wirken - worauf Du besonders achten solltestSeriosität bedeutet so viel wie Ernsthaftigkeit. Aber mal ehrlich: Wer will denn schon immer ernsthaft sein? Und doch gibt es eben bestimmte Situationen, in denen es besonders wichtig ist, ernst genommen zu werden. Und eben doch seriös aufzutreten. Bei den Feldern meiner beruflichen Tätigkeit wird zum Beispiel jeweils ein sehr unterschiedliches Level an Seriosität erwartet. Als Trauerredner muss ich einfach viel seriöser sein als wenn ich als Kabarettist auf einer Kleinkunstbühne stehe. Und als Rhetoriktrainer versuche ich beides zusammen zu bringen. In dieser Folge gebe ich Dir deshalb 5 Tipps für Dein seriöses Auftreten.
-
Folge vom 20.03.2023#111: 5 Buchempfehlungen zur Rhetorik, die aber keine Ratgeber sindRatgeber zur Rhetorik gibt es wie Sand am Meer. Mal in besserer, mal in schlechterer Qualität. Aber Du kannst auch aus anderen Formaten sehr viel über Rhetorik lernen und Dein Verständnis von Rhetorik und Kommunikation vertiefen. Deshalb stelle ich Dir in dieser Folge 5 Bücher zur Rhetorik vor, die KEINE Ratgeber sind. Dabei geht es um folgende Bücher: - "Die Macht der Rede" von Wilfried Stroh - "Die Ursprünge menschlicher Kommunikation" von Michael Tomasello - Mythos Redemacht von Karl-Heinz Göttert - "Wenn nicht ich, wer dann?" von Anna Russell - "Herrschaft durch Sprache" von Thomas Schirren (Hrsg.) Solltest Du doch nach einem Ratgeber suchen, empfehle ich Dir nicht ganz uneigennützig natürlich "Schlagfertiger in 7 Schritten" von einem gewissen Oliver Walter ;-)
-
Folge vom 13.03.2023#110: 5 Verhaltensweisen, die Dich unsympathisch wirken lassenImmer mal wieder werde ich gefragt, was man denn tun könne, um sympathischer zu wirken. Dazu habe ich vor ca. einem Jahr schon mal eine Folge aufgenommen. Manchmal ist es aber auch mindestens genau so wichtig, gewisse Dinge NICHT zu tun. Weil sie auf andere unsympathisch wirken können. 5 dieser Verhaltensweisen, die Du, so Du sie bei Dir findest, unterlassen oder zumindest reduzieren solltest.
-
Folge vom 06.03.2023#109: Nutze dieses COACHINGTOOL für die Vorbereitung wichtiger GesprächeWie bereitest Du Dich auf wichtige Gespräche vor? Vermutlich denkst Du darüber nach, welche Argumente Du bringen kannst. Und welche Dein Gegenüber anführen wird. Doch über Zahlen/Daten/Fakten hinweg kannst Du Dich wirklich strukturiert und tiefgründig auf wichtige Gespräche vorbereiten - und zwar mit einer Technik, die ich selbst im Coaching sehr gerne anwende. Der Wahrnehmungspositionswechsel eignet sich auch sehr gut zum Selbstcoaching. Wie das Ganze funktioniert erfährst Du in dieser Folge.