Heute schauen wir auf das besetzte Haus im Leipziger Osten - denn das wurde heute morgen von der Polizei geräumt. Wie die Besetzer*innen und die Polizei auf die Räumung reagieren, besprechen wir in dieser Folge.
Außerdem geht es um die Wärmeversorgung, denn die soll effizienter werden. Das Leipziger Forschungsprojekt "RegioZukunft: Wärme" beschäftigt sich damit und wir sprechen mit Prof. Dieter Rink vom Helmholtz-Institut über das Projekt.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020#56 - Räumung der Ludwigstraße 71 und effizientere Wärmeversorgung
-
Folge vom 01.09.2020#55 - Scheinbesetzung in PödelwitzWir schauen heute nach Pödelwitz – ein winziges Dorf im Leipziger Umland, in dem rund 80% der Häuser leerstehen. Der Grund ist: das Dorf liegt in einem Gebiet, in dem Braunkohle abgebaut wird und lange Zeit weggebaggert werden sollte. Kritik am Leerstand wurde heute mit einer Scheinbesetzung eines Hauses geübt. Wie diese Besetzung aussah und wie es sich in einem fast leeren Dorf so lebt, darum geht es in dieser Folge!
-
Folge vom 31.08.2020#54 - Schulstart mit Corona und AntikörpertestsIn dieser Folge reden wir über die Schule – denn: Heute ist der erste Schultag in Sachsen! Wir sprechen darüber, wie die Schule hier in Sachsen mit Abstandsregeln ablaufen soll. Außerdem sprechen wir über den neuen Antikörpertest, der in Leipzig entwickelt wurde. Dazu wie er funktioniert und was ihn auszeichnet, sprechen wir mit Dr. Felix Fingas.
-
Folge vom 28.08.2020#53 - Hausbetzung im Leipziger Osten und Trockenheit im Leipziger AuwaldIn dieser Folge sprechen wir über die Hausbesetzung im Leipziger Osten und was hinter der Aktion steckt. Außerdem schenken wir dem Leipziger Auwald mehr Aufmerksamkeit. Dieser leidet nämlich unter der starken Trockenheit, wodurch auch der Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten gefährdet ist.