Wir haben uns heute gefragt, was eigentlich mit dem Leipziger Bauprojekt am Eutritzscher Freiladebahnhof passiert ist (oder auch nicht). Außerdem hat uns ein Leipziger FPD-Urgestein im Interview etwas über die Fusion verschiedener liberaler Parteien der DDR mit der westdeutschen FDP erzählt, die heute vor 30 Jahren stattgefunden hat. Und unsere Literaturredaktion stellt ein Sachbuch über Benachteiligung von Frauen im Alltag vor.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 11.08.2020#40 – Von einem Prestigeprojekt in Eutritzsch und Unsichtbaren Frauen.
-
Folge vom 10.08.2020#39 - Maskenpflicht in Sachsens Schulen und Kanzlerkandidatur zur richtigen Zeit?In der heutigen Folge blicken wir über den Tellerrand der Stadt Leipzig und schauen in die weite Welt. Denn im ganzen Land wird die Einführung der Maskenpflicht in Schulen nach den Sommerferien diskutiert. Wir schauen, wie das Land Sachsen dazu steht und was die Vor- und Nachteile dessen sind. Außerdem schmeißt sich ein neuer Kandidat in den Ring um den begehrten Kanzler*innen-Sitz: Olaf Scholz (SPD). Wir sprechen mit Holger Mann, dem Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Leipzig, unter anderem über den Zeitpunkt der Kandidatur.
-
Folge vom 07.08.2020#38 - 100 Kilo Herz und Situation in Leipzigs FreibädernWir sprechen mit Rodi von der Band 100 Kilo Herz über das neue Album "Stadt Land Flucht". Zum Release des Albums spielt die Band ein Freiluftkonzert im Clara-Zetkin-Park. Außerdem erfahren wir, wie die Lage in den Leipziger Freibädern ist.
-
Folge vom 06.08.2020#37 – Ein kleines Ärgernis in Connewitz und der Musiktipp der Woche.Heute sind wir zum Connewitzer Kreuz gefahren – wo seit März mitten auf dem Radweg eine Absperrung einbetoniert ist (und eine Litfaßsäule). Was es damit auf sich hat, sowie wann und ob es wieder freie Fahrt gibt, erfahrt ihr hier. Außerdem gibt es einen feinen Albumtipp aus unserer Musikredaktion.