Heute geht es um die Wasserknappheit in Leipzig. Außerdem sprechen wir über den Linkshändertag.
Folgen von Leipzig Weekly
511 Folgen
-
Folge vom 13.08.2020#42 - Wasserknappheit in Leipzig und Linkshändertag
-
Folge vom 12.08.2020#41 - Mehr Selbstverständlichkeit für “Frauentresen” und Wespen im AngriffMehr Selbstverständlichkeit für Frauen in Kneipen. Das ist Anna Kaufmann, der Inhaberin vom Café Kune oder dem Café Trago, wichtig. Wie und mit wem sie das Ziel in ihrem neuen Podcast “Frauentresen” aufgreift, besprechen wir mit Anna in dieser Folge. Außerdem blicken wir auf eine Studie der HTWK und wie die Studierenden das digitale Semester fanden. Und es geht um Wespen und Co. Denn wie können wir sie von unserem Frühstücksbuffet oder Kuchenteller verscheuchen, ohne ihre Art zu gefährden?
-
Folge vom 11.08.2020#40 – Von einem Prestigeprojekt in Eutritzsch und Unsichtbaren Frauen.Wir haben uns heute gefragt, was eigentlich mit dem Leipziger Bauprojekt am Eutritzscher Freiladebahnhof passiert ist (oder auch nicht). Außerdem hat uns ein Leipziger FPD-Urgestein im Interview etwas über die Fusion verschiedener liberaler Parteien der DDR mit der westdeutschen FDP erzählt, die heute vor 30 Jahren stattgefunden hat. Und unsere Literaturredaktion stellt ein Sachbuch über Benachteiligung von Frauen im Alltag vor.
-
Folge vom 10.08.2020#39 - Maskenpflicht in Sachsens Schulen und Kanzlerkandidatur zur richtigen Zeit?In der heutigen Folge blicken wir über den Tellerrand der Stadt Leipzig und schauen in die weite Welt. Denn im ganzen Land wird die Einführung der Maskenpflicht in Schulen nach den Sommerferien diskutiert. Wir schauen, wie das Land Sachsen dazu steht und was die Vor- und Nachteile dessen sind. Außerdem schmeißt sich ein neuer Kandidat in den Ring um den begehrten Kanzler*innen-Sitz: Olaf Scholz (SPD). Wir sprechen mit Holger Mann, dem Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Leipzig, unter anderem über den Zeitpunkt der Kandidatur.