In dieser Folge geht es um geschlechtergerechte Rechtssprache, Probleme von Trans- und Intergeschlechtlichen Menschen bei Arztbesuchen, und die Entwicklung der Organspenden.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 14.07.2020#20 - Mehr Organspender*innen trotz Corona und geschlechtergerechte Sprache
-
Folge vom 13.07.2020#19 - Schulöffnungen in Sachsen und CSD-Woche in LeipzigIn dieser Folge blicken wir auf Ende August. Dann sollen nämlich wieder die Schulen in Sachsen regulär öffnen. Außerdem sprechen wir über die Motorraddemo in Leipzig, die am Sonntag stattfand. Und: Sandra Kamphake erzählt im Interview, was bei der CSD-Woche dieses Jahr besonders ist.
-
Folge vom 10.07.2020#18 – Über die CSD-Woche in Leipzig und den Arbeitsalltag eines MeteorologenIn dieser Folge schauen wir auf den Start der Christopher Street Days in Leipzig. Doch leider fällt in diesem Jahr der knallbunte Paradezug durch die Stadt aus. Wie es dem CSD-Team damit erging und wie sie sich neuorganisiert haben, könnt ihr im Interview mit Sandra Kampakhe hören. Außerdem beginnen wir mit der neuen Reihe „Forschung in Leipzig". Dabei stellen wir euch die Meteorologieforschung der Uni Leipzig vor. Der Institutsleiter Prof. Manfred Wendisch erzählt im Interview u.a. welche Rolle das Wetter im Meteorologie-Studium (nicht) spielt.
-
Folge vom 09.07.2020#17 - Bauprojekte in Leipzig und Prints in der KritikLeipzig hat einen neuen Baubürgermeister! Anlässlich dazu haben wir uns mit aktuellen Bauprojekten befasst und welche Herausforderungen auf den neuen Amtsinhaber zu kommen. Außerdem schauen wir auf das Unternehmen "Spreadshirt" und dessen antisemitischen Print in der Kritik. Am Ende wird's entspannt: wir sprechen mit dem Musiker JPatterson über sein neues Album "Mood".