Es gibt wohl nur eins was wirklich jeden Menschen verbindet: geboren werden. Die Geburt ist ein extrem intimes und privates und doch auch öffentlich diskutiertes Erlebnis. letzteres vor allem wenn es um die gesundheitliche Versorgung geht. In dieser Folge sprechen wir mit Hebammen, Klinikdirektoren und der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping höchst persönlich und haben gefragt: wie ist es grade so Hebamme in Leipzig zu sein? Was sind Realitäten und Probleme die diese beschäftigen?
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 17.03.2023#351 - Hebammen in Leipzig und Sachsen
-
Folge vom 10.03.2023#350 - Frauenbewegung in LeipzigDiese Woche war internationaler Frauentag! Wir blicken zurück auf die Frauenbewegung und die Entstehung des Frauentages hier in Leipzig.
-
Folge vom 03.03.2023#349 - 80. Jahrestag zur Deportation der Sinti*zze und Rom*nja in LeipzigEin Teil der NS-Geschichte, der nur wenig bekannt ist, ist die Verfolgung von und der Völkermord an den Sinti*zze und Rom*nja. Vor 80 Jahren hat die Deportation aus Leipzig nach Auschwitz begonnen. Wir blicken zurück und sprechen darüber, wie Vereine wie Romano Sumnal sich für die Rechte der Sinti*zze und Rom*nja in Sachsen einsetzen. Link zur Gedenkveranstaltung auf der Seite von Romano Sumnal: https://romano-sumnal.de/aktuelles/1345/
-
Folge vom 24.02.2023#348 - Ein Jahr Krieg in der UkraineIn dieser Folge Radio für Kopfhörer schauen wir zurück auf ein Jahr Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen in Leipzig und sprechen über die Gedenkveranstaltung zum Jahrestag.