Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Jedes Jahr wird an diesem Tag die aktuelle Lage von HIV/AIDS besonders betrachtet. In unserer heutigen Folge Radio für Kopfhörer wollen wir wissen, wie die Situation in Leipzig und Deutschland so ist. Darüber hinaus hat uns aber auch interessiert, wie es international um die Bekämpfung und den Umgang mit HIV/AIDS steht. Dafür haben wir unter anderem mit Holger Wicht von der deutschen Aidshilfe gesprochen.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 02.12.2022#339 - HIV/AIDS: Die Lage in Leipzig und international
-
Folge vom 25.11.2022#338 - 25. November: Femi(ni)zide in LeipzigIn dieser Folge Radio für Kopfhörer sprechen wir anlässlich des 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, mit einer Person, die bei #keinemehr Leipzig aktiv ist. Die Gruppe #keinemehr gibt Femi(ni)ziden in Leipzig Sichtbarkeit und setzt sich dafür ein, die Struktur hinter den Morden an weiblich gelesenen Personen aufzuzeigen. Wenn ihr von Gewalt betroffen seid oder eine Person kennt, die von Gewalt betroffen ist: es gibt viele unterschiedliche Hilfsangebote. Ein Beispiel dafür ist das kostenlose Hilfetelefon unter der Nummer 08000 116 016. Außerdem findet ihr Kontaktstellen in Leipzig hier: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/sicherheit-und-ordnung/notfall/haeusliche-und-sexualisierte-gewalt
-
Folge vom 18.11.2022#337 - Pressefreiheit: In Sachsen eingeschränktLaut einer Studie des europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit fanden in Sachsen im Jahr 2020 die zweitmeisten Übergriffe gegenüber Journalist:innen statt. Deshalb haben wir in unserer heutigen Folge Radio für Kopfhörer mit Lars Radau, dem Geschäftsführer des Deutschen Journalistenverbandes in Sachsen gesprochen. Er hat uns mehr zur aktuellen Lage der Pressefreiheit in Sachsen erzählt. Link zur Studie des ECPMF: ECPMF Feindbild Study 2022 - European Centre for Press and Media Freedom Link zum Interview mit Lutz Kinkel: Radio für Kopfhörer: Writers in Prison Day und das Cafe Kaputt (15.11.2022) by mephisto976 | Mixcloud (Ab Min 38:50)
-
Folge vom 11.11.2022#336 - Der 9. November in LeipzigIn dieser Folge Radio für Kopfhörer geht es um das Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in Leipzig. Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Formen des Erinnerns und die Rolle von öffentlichem Gedenken in der Stadt. Quelle Interview: “Interview mit Edith Maniker” USC SHOAH FOUNDATION INSTITUTE for Visual History and Education, 1998. https://www.youtube.com/watch?v=Td8bFmDJRUE