The Queen is dead. Long live the King: In unserer heutigen Folge Radio für Kopfhörer sprechen wir über Queen Elizabeth II. in Leipzig und richten den Blick auf die Spuren des Adels in Sachsen: Unter anderem geht es um ein ehemaliges Rittergut in Schönefeld.
Wenn ihr mehr von uns haben wollt, dann guckt gern auf unseren Social Media Kanälen vorbei:
www.instagram.com/mephisto976
www.twitter.com/mephisto976
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 09.09.2022#327 - Mephisto Royale: Was die Queen mit Leipzig zu tun hat
-
Folge vom 02.09.2022#326 - Bafög: Studienfinanzierung abhängig von den ElternImmatrikulationsbescheinigung, Einkommensnachweise und Kontoauszüge: In der heutigen Folge Radio für Kopfhörer sprechen wir über Bafög - genauer gesagt, wie es ist, Bafög zu beantragen, wenn man keinen Kontakt zu einem oder beiden Elternteilen hat. Da Bafög (immer noch) von den Eltern abhängig ist, kann das Studierende vor Probleme stellen. Wir sprechen mit einer ehemaligen Studentin darüber, wie es sein kann, wenn man in seiner Ausbildung oder im Studium ist und die Eltern nicht bei der Beantragung von Bafög helfen können oder wollen. Auf der anderen Seite sprechen wir über die finanzielle Abhängigkeit. Auch nach der neuesten Bafög-Reform, die seit einem Monat aktiv ist, ist der Betrag, der an Studierende gezahlt wird, noch immer stark vom Einkommen der Eltern abhängig. Wir schauen uns das Konzept des Elternunabhängigen Bafögs an. Wenn ihr mehr von uns haben wollt, dann guckt gern auf unseren Social Media Kanälen vorbei: www.instagram.com/mephisto976 www.twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 01.09.2022#325 - Sommerinterview Jens Lehmann (Sonderfolge)Im Sommerinterview mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten für den Leipziger Norden Jens Lehmann: Wir befragen ihn zum Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und Fahrradfahren in Leipzig. Falls ihr noch mehr von uns wollt, schaut gern auf unseren Social-Media Kanälen vorbei: Instagram: www.instagram.com/mephisto976 Twitter: ww.twitter.com/mephisto976
-
Folge vom 26.08.2022#324 - Borys Romantschenko- oder Turmgutstraße? Eine Diskussion um StraßennamenIn Leipzig soll eine Straße einen neuen Namen bekommen. Die Turmgutstraße soll in die Borys Romantschenko Straße umbenannt werden. Wer das ist klären wir in der heutigen Folge Radio für Kopfhörer. Außerdem haben wir Dr. Urs Lindner zu Gast der uns erklärt hat, warum Straßenumbennennungen oft kontrovers sind. Falls ihr noch mehr von uns wollt, schaut gern auf unseren Social-Media Kanälen vorbei: Instagram: www.instagram.com/mephisto976 Twitter: ww.twitter.com/mephisto976