“Nein, Mann, ich will noch nicht gehen! Ich will noch ein bisschen tanzen!” So geht es gerade sicherlich vielen. Am Montag wird aber vermutlich erstmal Schluss sein mit tanzen. Dann tritt in Sachsen nämlich eine Verschärfung der Corona-Schutzverordnung in Kraft. Das bedeutet für die Leipziger Clubs konkret: Feiern gibt es erstmal nur noch mit Maske, Abstand und 2G-Nachweis.
Wie Besucher:innen, Clubbetreiber:innen und Politiker:innen zu dieser Verschärfung stehen, finden wir in dieser Podcastfolge heraus.
Folgen von Leipzig Weekly
497 Folgen
-
Folge vom 05.11.2021#246 - Noch ein bisschen Tanzen?
-
Folge vom 03.11.2021#245 - Lieber home oder office?RICHTIGSTELLUNG: In dieser Folge haben wir nicht den korrekten akademischen Grad von Michael Barton genannt. Er ist kein Professor, sondern wissenschaftlicher Mitarbeiter an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert feste Regeln für das Homeoffice. In dieser Folge haben wir uns damit beschäftigt, ob es die braucht oder ob es sie vielleicht auch schon gibt. Dafür haben wir Leipziger:innen gefragt, wie sie das Homeoffice wahrnehmen. Außerdem hat Martin Zeschke von der Universität Leipzig uns erzählt, welche Auswirkungen das Homeoffice auf die Psyche hat. --- Falls ihr nicht genug von uns bekommt, dann hört doch mal in die anderen Folgen von ”Radio für Kopfhörer” rein. Wenn ihr nach mephisto 97.6 sucht, dann findet ihr auch unsere anderen Podcasts. Schaut auch gern auf unserer Webseite radiomephisto.de vorbei und folgt uns bei Instagram und Twitter.
-
Folge vom 01.11.2021#244 - Seekühe im Leipziger UntergrundWas hat es mit dem mystischen, verwachsenen Gebäude auf dem Wilhelm-Leuschner Platz auf sich? Was passiert in Zukunft damit und wie hat sich der Bowlingbunker in den vergangenen Jahren verändert? Wir haben uns mal genauer mit dem sogenannten “Bowlingtreff” beschäftigt und sind der Geschichte des Leipziger Bodens nachgegangen. Dabei sind wir unter anderem auf Seekuhknochen gestoßen. Bodentreff Leipzig: https://touch.facebook.com/events/878519716390324?acontext=%7B%22source%22%3A%223%22%2C%22action_history%22%3A%22null%22%7D&aref=3 Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=de Twitter: https://twitter.com/mephisto976?lang=de radiomephisto.de/
-
Folge vom 29.10.2021#243 - Anpfiff zur dritten HalbzeitKonkurrenz spielt im Fußball eine große Rolle. Zum Problem wird das, wenn sich die Konkurrenz neben dem Spielfeld auch in physischen Auseinandersetzungen äußert. In der Vergangenheit kam es dazu auch in Leipzig, bei den Regionalligaclubs 1. FC Lok Leipzig und BSG Chemie. Wie wird diese Situation von den Fans und Verantwortlichen für die Vereine bewertet, warum kommt es vor allem bei Fußballspielen immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fans und wie gehen Vereine dagegen vor? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge unseres Podcasts. Website: https://radiomephisto.de Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=d Twitter: https://twitter.com/mephisto976