
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 21.05.2025Thomas Manns Wurzeln: Zwischen Brasilien und Lübeck"Ich stehe zwischen zwei Welten, bin in keiner daheim und habe es infolge dessen ein wenig schwer." Eine interessante Aussage, die Thomas Mann (1875-1955) Tonio Kröger, dem Protagonisten seiner gleichnamigen Novelle, in den Mund legte. Galt das auch für sein eigenes Leben? Und wenn ja: Könnte es mit seiner aus Brasilien stammenden Mutter, Julia da Silva-Bruhns (1851-1923), zusammenhängen? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode nach unter besonderer Berücksichtigung der familiären Wurzeln des Literatur-Nobelpreisträgers. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit unseren schönsten Auszügen aus "Tonio Kröger" von Thomas Mann: https://lesedusche.de/werke/thomas-mann/tonio-kroeger.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 07.05.2025George Sand und Frédéric Chopin entdecken Mallorca"Dem Schweine habe ich es also zu verdanken, daß ich diese Insel besuchen konnte" - eine ungewöhnliche Erklärung für die erste touristische Reise nach Mallorca, die die Schriftstellerin George Sand (1804-1876) im Spätherbst 1838 gemeinsam mit ihren beiden Kindern und dem Komponisten Frédéric Chopin (1810-1849) unternahm. Nach der Lektüre ihres umfangreichen Reiseberichts sprechen wir über die Licht- und Schattenseiten des zukünftigen Urlaubsparadieses und das nicht ganz einfache Miteinander der Reisenden. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit von uns ausgewählten Passagen aus "Der Geschichte meines Lebens" von George Sand: https://lesedusche.de/werke/george-sand/geschichte-meines-lebens.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 23.04.2025Mode für Marie-Antoinette: Rose Bertin & Léonard Autie erobern Paris"Ja, weiße Federn, alles andere überlasse ich Euch... Erstaunen soll sie wecken, diese Coiffure, vor allem aber mir zu Gesichte stehen ...«. So lautete die Aufgabe, die Marie-Antoinette ihrem neuen "Starcoiffeur", Monsieur Léonard, stellte. Für die dazu passenden Kleiderentwürfe würde schon ihre persönliche Modeberaterin, Mademoiselle Rose Bertin, Sorge tragen. Wer waren diese beide Modegenies, die freien Zugang zur Königin hatten und innerhalb weniger Jahre einen atemberaubenden Wettlauf im Bereich der Pariser Mode entfachten? Welche Konsequenzen hatte das für die strenge Rangordnung am Hof? Und woher wissen wir das alles? Darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus Stefan Zweigs "Marie Antoinette": https://lesedusche.de/werke/stefan-zweig/marie-antoinette.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 09.04.2025Madame de Sévigné: Meisterin der Plauderei (nicht nur in Briefen)"Ohne es zu wollen oder zu beabsichtigen, hat sie sich so in die erste Reihe unserer Schriftsteller gestellt." Gemeint ist Madame de Sévigné (1626-1696), die sich "nur" mit ihren Briefen an ihre Tochter diese Bestnote des Literaturpapstes Saint-Beuve verdiente. Aber warum? Was war so einzigartig am Leben und Schreiben der Marquise? Begleitet uns ins Frankreich der frühen Regierungsjahre Ludwigs XIV., in eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, bei dem die Frauen eine nicht unwesentliche Rolle spielten. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus Madame de Sévignés Plaudereien mit Madame de Grignan, ihrer Tochter: https://lesedusche.de/werke/madame-de-sevigne/briefe-sevigne.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD