
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 16.07.2025Händel, die Welfen oder die Opern-Stars: Wer setzt sich durch?"Aber wer hätte gedacht, [...] daß es zwei singenden Damen einfallen könnte, einander die Frisuren zu zerstören," wunderte sich der Autor eines im Juli 1727 veröffentlichten Pamphlets zur Londoner Opernszene. Die tumultartigen Szenen während einer Aufführung in Anwesenheit der Kronprinzessin warfen ein schlechtes Licht auf die von Georg Friedrich Händel (1685-1759) geleitete Royal Academie of Music und verärgerten sogar König Georg I. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es in der Welt der Barock-Oper zuging und ob der "tyrannische" Händel schlussendlich die sehr selbstbewussten Opern-Diven bändigen konnte. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Romain Rollands Händel-Essay als Bonus! ? Du möchtest uns finanziell unterstützen? Auf https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen findest du verschiedene Möglichkeiten ?
-
Folge vom 02.07.2025Michel de Montaigne trifft Marie de Gournay"Sie wohnt in meiner Zurückgezogenheit und Einsamkeit, wie ein besserer Theil meiner selbst." Im Jahr 1588, auf dem Höhepunkt der Hugenottenkriege, lernen sich Michel de Montaigne (1533-1592) und Marie de Gournay (1565-1645) in Paris kennen. Sie will den berühmten Verfasser der "Essais" unbedingt daten, und er ist nach dem Treffen so begeistert, dass er sie zur "Tochter im Geiste" erhebt und an seinen "Essais" mitarbeiten lässt. Dass daraus einige Verwirrung für die Nachwelt entsteht, können sie nicht ahnen ... Begebt euch mit uns auf die Spur dieser beiden ungewöhnlichen Literaten und ihrer geistigen Spaziergänge. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte eine Auswahl aus den "Essais" als Bonus!
-
Folge vom 18.06.2025Seneca sucht nach der SeelenruheEin ungeheures Verbrechen ereignete sich im Frühjahr 59: Kaiser Nero (37-68) ließ seine Mutter Agrippina (die Jüngere) ermorden! Ein Schock auch für Neros Berater Seneca (1-65): sein Plan, den Prinzen zum idealen Herrscher zu erziehen, war offensichtlich gescheitert. Höchste Zeit für Rückzugsgedanken und die Suche nach innerem Frieden. Warum uns sein berühmter Dialog "Von der Seelenruhe" noch heute zu mehr Gelassenheit verhelfen kann, darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit unserer Auswahl aus Senecas aus "Von der Seelenruhe": https://lesedusche.de/werke/seneca-der-juengere/von-der-seelenruhe.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 04.06.2025Wilhelmine von Bayreuth packt aus (in ihren Memoiren)"Die Kronprinzessin gebar am 3. Juli 1709 eine Prinzessin, die sehr ungnädig empfangen wurde, da alles leidenschaftlich einen Prinzen wünschte." So trat die spätere Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) laut eigener Aussage ins Leben und erlebte eine rauhe Kindheit unter dem Regiment ihrer Eltern: Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Sophie Dorothea. Die ungeschönte Darstellung des Hoflebens in ihren 1810 veröffentlichten Memoiren löste einen Skandal aus. Warum das so war und wie Wilhelmine dennoch zu einer selbstbewussten Fürstin werden konnte, darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ VIDEO mit Zusatzinfos: https://www.youtube.com/watch?v=67PmSWXivmo&list=PL1_Um4fvUj6rOzHxnzXtoJU83VtPF5ZC1 ▶ BONUS: Kostenloses Hörbuch mit unserer Auswahl aus Wilhelmines "Memoiren" (inkl. des Besuchs des Zaren): https://lesedusche.de/autoren/wilhelmine-von-bayreuth.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD