
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 27.03.2025Anna Amalia startet die Weimarer Klassik"Wäre ich überzeugt, daß Goethe zu diesen kriechenden Geschöpfen gehörte, [...] so würde ich die Erste sein gegen ihn aufzutreten." Mit diesem klaren Statement verteidigte Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach (1739-1807) im Mai 1776 die kürzlich erfolgte Aufnahme Johann Wolfgang Goethes in das "Geheime Consilium" - ein entscheidender Schritt hin zur "Weimarer Klassik"! Sprach aus ihr der Verstand oder oder eher das Gefühl? Wir sprechen in dieser Episode über die Gründe, die Anna Amalia zu so außerordentlichem Wohlwollen bewogen, und über die schöpferische Unruhe, die nach der Einladung des Literatur-Stars über die "philisterhafte" Stadt hereinbrach. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit Carl August Böttigers zum Teil drastischen Schilderungen des Aufbruchs in das "Weimarische Geniezeitalter": https://lesedusche.de/werke/karl-august-boettiger/literarische-zustaende-und-zeitgenossen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 13.03.2025Kurt Tucholsky, Rheinsberg und die Frauen„Natürlich ist die Geschichte von »Rheinsberg« wahr. Auch die Claire existiert noch...", teilte Kurt Tucholsky im Dezember 1921 den Lesern der "Weltbühne" mit - offenbar selbst überrascht von dem großen Erfolg seines ersten, 1912 veröffentlichten Buches. Aber wie wäre es nach dem darin beschriebenen, zauberhaften Wochenendausflug weitergegangen? Hätte es das Studentenpärchen Claire und Wölfchen überhaupt längere Zeit miteinander ausgehalten? Diese Frage beantwortet uns der Autor ungewollt selbst mit seiner ganz eigenen Auffassung von Beziehungen... ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus der Erzählung "Rheinsberg": https://lesedusche.de/werke/kurt-tucholsky/rheinsberg.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 27.02.2025Marie-Antoinette ... mit den Augen von Stefan Zweig betrachtet„Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Dass Königin Marie-Antoinette (1755-1793) dieser "Ratschlag" an ihre hungernden Untertanen zugetraut wurde, machte uns neugierig: Wer war diese Frau wirklich? Dekadentes Partygirl oder tragisches Opfer einer gezielten Hetzkampagne? Hilfestellung bei dieser kniffligen Frage leistete uns niemand Geringeres als Stefan Zweig (1881-1942), der sich in den krisengeschüttelten Jahren der Weltwirtschaftskrise intensiv ihrer Persönlichkeit widmete. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus Stefan Zweigs "Marie Antoinette": https://lesedusche.de/werke/stefan-zweig/marie-antoinette.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 13.02.2025Michelangelo & Vittoria Colonna: Eine besondere Liebe in der RenaissanceSie: Italiens Dichterfürstin - er: Universalgenie der Renaissance. Als Vittoria Colonna (1492-1547) und Michelangelo (1475-1564) in den 1530er Jahren in Rom aufeinandertreffen, sind beide mehr als berühmt. Und doch scheint ihnen etwas zu fehlen: die Nähe eines Menschen, dem sie sich komplett öffnen können. Beide beginnen, sich Gedichte zu schicken ... Wie es weiter geht und was das besondere an dieser Beziehung war, das erfährst du in dieser Episode. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Sonetten von Michelangelo und Vittoria Colonna: https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/eine-liebe-in-der-renaissance.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD