
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 07.08.2024Madame Roland: Erinnerungen aus dem Kerker"Heute auf dem Thron und morgen in Ketten. So, mein lieber Freund, wird die Ehrenhaftigkeit in der Revolution behandelt!" schreibt Madame Roland (1754-1793) am 1. Juni 1793, dem Morgen nach ihrer Verhaftung. Wenige Monate zuvor noch die Ehefrau und aktive Mitstreiterin des Innenminsters der jungen französischen Republik, wird ihr nun als angeblicher Verschwörerin der Prozess gemacht. Die folgenden fünf Monate bis zu ihrer Hinrichtung nutzt sie für umfangreiche Notizen über das Revolutionsgeschehen und ihr eigenes Leben, dank derer wir sie in dieser Episode näher kennenlernen. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein ? BONUSKAPITEL über die abenteuerliche Rettung der Schriften Madame Rolands sowie exklusive ? BUCHTIPPS zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden. Besuche die Lesedusche auch, um die von uns ausgewählten Passagen aus den Briefen und Memoiren Madame Rolands anzuhören: https://lesedusche.de/werke/madame-roland.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 24.07.2024Eva König wird Frau Lessing"Das Mädchen, das Sie sich wünschen, sollen Sie wenigstens nie finden." Diese Zeile, die Eva König am 10. August 1771 in ihrem Brief an Lessing schrieb, musste dieser erstmal verdauen. Woher nahm Eva König dieses Selbstvertrauen? Und wie ging es mit den beiden weiter? Darüber sprechen wir in dieser Episode und gehen ganz nebenbei auf unsere Exkursion nach Wolfenbüttel und das dort verwahrte, eher unscheinbare Notizbüchlein Eva Königs ein – lass dich überraschen... ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Original-KOCHREZEPT ?? von Eva König und exklusive BUCHTIPPS ? zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden. Besuche die Lesedusche auch, um die von uns ausgewählten Passagen aus dem Briefwechsel zwischen Eva König und Gotthold Ephraim Lessing anzuhören: https://lesedusche.de/sendungen/beeindruckende-frauen/eva-koenigs-briefwechsel-mit-lessing.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 10.07.2024Frankensteins Erwachen: Mary Shelleys Ausflug an den Genfer SeeIm Sommer 1816 treffen in einer Villa am Genfer See fünf junge Briten aufeinander: Mary Godwin (spätere Shelley), ihr späterer Ehemann Percy Shelley, ihre Stiefschwester Claire Clairmont sowie Lord George Byron und dessen Leibarzt John Polidori. Sie verleben hier nicht nur angenehme Tage mit Ausflügen und Zerstreuungen jeglicher Art, sondern betätigen sich auch literarisch. Unter dem Eindruck eines Unwetters stellen sie sich eines Abends die Aufgabe, Gruselgeschichten zu schreiben... Was daraus wird und wie es mit dieser illustren Gesellschaft weitergeht, das erfahrt ihr in dieser Episode! ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ab sofort einmal monatlich exklusive BUCHTIPPS zu den jeweiligen Podcast-Episoden Und besuche die Lesedusche auch, um Frankenstein und seiner Schöpferin zu lauschen: https://lesedusche.de/sendungen/weltliteratur/frankensteins-erwachen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 26.06.2024Franz Kafkas Auszeit auf dem Land»Zürau (nicht fremd, nicht eigentlich schön, aber mit Dir und vielleicht Milch.)« - so schätzt Franz Kafka im August 1917 den Ort mitten in Böhmen ein, in dem er für einige Monate bei seiner Schwester "Ottla" leben wird. Eigentlich als Erholungsurlaub geplant, um die kurz zuvor diagnostizierte Tuberkulose abzumildern. Hier auf dem Land lernen wir einen ganz anderen Franz Kafka kennen: auf Fotos lächelnd, mit eigenem Gärtchen und Freude an den Tieren und kurze Notizen schreibend. Wir begleiten ihn bei seiner Auszeit anhand interessanter Schilderungen aus seinen Briefen und Tagebüchern. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ab sofort einmal monatlich exklusive BUCHTIPPS zu den jeweiligen Podcast-Episoden Und besuche die Lesedusche auch, um in unsere Auswahl aus den in Zürau verfassten Gedanken reinzuhören: https://lesedusche.de/werke/franz-kafka/aphorismen-kafka.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD