
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 17.04.2024Sein letztes Buch: Stefan Zweig über "Die Welt von gestern""Wir mußten Freud recht geben, wenn er in unserer Kultur, unserer Zivilisation nur eine dünne Schicht sah [...]". Unter dem Eindruck der katastrophalen Folgen der beiden Weltkriege hielt Stefan Zweig in seinen letzten Lebensjahren im Exil seine Erinnerungen an "Die Welt von Gestern" fest - eine geordnete Welt der Stabilität und Sicherheit. Ob er sich nach ihr zurücksehnte oder weiterhin dem zivilisatorischen Fortschritt eine Chance gab, darüber sprechen wir in dieser Episode. Besuche die Lesedusche, um die von uns ausgewählten Passagen aus "Die Welt von gestern" anhören zu können: https://lesedusche.de/werke/stefan-zweig/die-welt-von-gestern.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 03.04.2024Wie Friedrich Schillers Werke gefälscht wurdenAusgerechnet Friedrich Schiller (1759-1805), in dessen Denken und Schaffen Gerechtigkeit und Verständnis für das Menschliche, und sei es auch gesetzeswidrig, eine so große Rolle spielten, wurde indirekt Opfer eines Verbrechens: rund 45 Jahre nach seinem Tod tauchten plötzlich Fälschungen seiner Handschriften auf! Wer dahinter steckte, warum dieser Betrug zunächst unentdeckt blieb und wie die ganze Sache schließlich ausging: das haben wir im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar herausgefunden und sprechen sprechen in dieser Episode darüber. Besuche die Lesedusche, um unsere Auswahl aus Friedrich Schillers Werken genießen zu können: https://lesedusche.de/werke/friedrich-schiller.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 21.03.2024Annette von Droste-Hülshoff als KomponistinAnnette von Droste-Hülshoff (1797-1848) wurde mit ihrem dichterischen Werk berühmt. Dass sie aber auch Lieder sammelte, selbst komponierte und zeitlebens musikalische Aufführungen gab, ist eher weniger bekannt. Darüber sprechen wir in dieser Episode, inspiriert durch eine fast 30 Jahre nach ihrem Tode von Prof. Christoph B. Schlüter herausgegebene Sammlung ihrer Lieder. Genießt hier außerdem unsere eigens für diese Folge erstellte Vertonung ihres originellen Textes "Der kranke Aar" nach ihren Noten gespielt ... ▶ ACHTUNG: Schreibe uns über das Kontaktformular auf https://lesedusche.de/kontakt/Anfragen, wenn du Interesse an dem von Prof. Schlüter 1877 herausgegebenen "Liederbuch" hast. Wir mailen dann gern eine digitale Version. ? Und besuche die Lesedusche, um weiteren bekannten Gedichten der Annette von Droste-Hülshoff zu lauschen: https://lesedusche.de/werke/annette-von-droste-huelshoff/gedichte-droste-huelshoff.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
-
Folge vom 07.03.2024Margot und Henri Quatre - von Heinrich Mann beschriebenIn dieser "Nachlese" zu unserer Episode über Margarete von Valois (oder auch La Reine Margot) interessiert uns heute, wie Heinrich Mann die Beziehung zwischen ihr und dem späteren König Heinrich IV. in seinen großen Romanen "Die Jugend des Königs Henri Quatre" und "Die Vollendung des Königs Henri Quatre" nachgezeichnet hat. Haben sie sich geliebt oder war es doch nur pures Kalkül? Wie lernten sie sich überhaupt kennen? Taucht ein in unsere Auswahl aus den beiden Romanen, um Margot und Henri vielleicht von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Besuche die Lesedusche, um unsere Auswahl aus Heinrich Manns Romanen über Henri Quatre in chronologischer Reihenfolge genießen zu können: https://lesedusche.de/werke/heinrich-mann.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/yt/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.