
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 21.11.2023Paulas Welt: Briefe & Tagebuchblätter (#Nachlese)Im Anschluss an unser Gespräch über Paula Modersohn-Becker (1876-1907) lassen wir in dieser Nachlese ausgewählte Stellen aus ihren Briefen und Tagebuchblättern zu Wort kommen. Zwischen atemloser Sehnsucht nach Leben und "Versunkene-Glocke-Stimmung", künstlerischer Inspiration der Großstadt und träumerischem Schaffen in der Natur, philosophischen Erwägungen und humorvollen Betrachtungen ergeben sie ein ganz persönliches Lebenslied ... Besuche die Lesedusche, um in "Paulas Welt" einzutauchen: https://lesedusche.de/sendungen/beeindruckende-frauen/paulas-welt.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 16.11.2023Paula Modersohn-Becker: Ich bin IchIn dieser Episode sprechen wir über Paula Modersohn-Becker (1876-1907), und zwar nicht so sehr über die Malerin als vielmehr über die Verfasserin einer Vielzahl von Briefen und Tagebucheinträgen. Diese Selbstzeugnisse eröffnen einen faszinierenden Einblick in das Leben, Denken und Fühlen dieser einzigartigen Künstlerin, die leider viel zu früh verstarb. Besuche die Lesedusche, um Textauszügen von Paula Modersohn-Becker zu lauschen: https://lesedusche.de/werke/paula-modersohn-becker.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 01.11.2023Flaubert: Das Geheimnis seines PapageisEs war ausgerechnet ein Papagei, der Gustave Flaubert (1821-1880) zu einer seiner letzten Erzählungen namens "Ein einfaches Herz" inspirieren sollte. Was uns das über den Autor sagt und warum Sartre ihn fast 100 Jahr später als "Idiot der Familie" bezeichnete, darüber sprechen wir in dieser Episode und lassen dabei (wie immer) interessante Zeitzeugen zu Wort kommen. Besuche die Lesedusche, um Auszügen aus Flauberts Werken zu lauschen: https://lesedusche.de/werke/gustave-flaubert.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 18.10.2023Sophie von Hannover in ihren "Memoiren"In dieser „Nachlese“ zu unserer Episode über Sophie von Hannover (1630-1714) tauchen wir hautnah ein in das Leben dieser ebenso stolzen wie intelligenten Fürstin! Die hierfür ausgewählten Stellen aus ihren „Memoiren“, die sie im Winter 1680/81 verfasst hat, ermöglichen einen ganz intimen Einblick in die Welt des Barock. Dieses Dokument sollte daher nie an die Öffentlichkeit gelangen und hat nur dank einer Abschrift ihres Vertrauten G.W. Leibniz die Jahrhunderte im Archiv überdauert. Besuche die Lesedusche, um unsere Auswahl aus Sophies Memoiren in chronologischer Reihenfolge genießen zu können: https://lesedusche.de/werke/sophie-von-hannover/memoiren-sophie.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD