
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 11.10.2023Sophie von Hannover zeigt es allenHätte Sophie von Hannover (1630-1714) nur ein paar Wochen länger gelebt, dann wäre sie am Ende ihres wechselvollen Lebens sogar noch Königin von Großbritannien geworden. Wer war die Frau, die von ihrer Nichte Liselotte von der Pfalz als ihr großes Vorbild betrachtet wurde? In dieser Episode begeben wir uns auf Sophies Spuren in die bunte Welt des Barock, wobei ihre äußerst unterhaltsamen "Memoiren" den Leitfaden bilden. Besuche die Lesedusche, um Auszügen aus den Briefen Liselottes von der Pfalz an ihre Tante Sophie zu lauschen: https://lesedusche.de/werke/liselotte-von-der-pfalz/briefe-liselotte.html
-
Folge vom 27.09.2023Anne Lister und ihre geheimen TagebücherHeute sprechen wir über die geheimen Tagebücher der Anne Lister (1791-1840). Sie waren lange Jahre gut versteckt, wären fast vernichtet worden und konnten erst über 100 Jahre nach dem Tod ihrer Verfasserin vollständig entziffert werden. Warum? Weil Anne Lister mit Hilfe ihrer Geheimschrift nicht nur alltägliche Dinge festhielt, sondern auch ihre intimen Beziehungen zu anderen Frauen in allen Details. Besuche die Lesedusche, um Auszügen aus anderen Tagebüchern zu lauschen: https://lesedusche.de/textgattungen/tagebuecher.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 20.09.2023Lou mit Rainer: Ein LebensrückblickIn dieser #Nachlese beleuchten wir nochmals die Beziehung zwischen Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé, diesmal aber aus ihrer Perspektive anhand von Auszügen aus ihrem "Lebensrückblick". Erst hier, am Ende ihres Lebens, gelang es Lou in einem fiktiven Gespräch mit Rainer, die passenden Worte für die ganz besondere Beziehung zu ihm in den Jahren 1897-1900 zu finden. Und wir erfahren hier auch, warum dieses Liebesverhältnis so plötzlich endete und wie Lou und Rainer danach miteinander umgingen. Besuche die Lesedusche, um Auszügen aus Lous "Lebensrückblick" zu lauschen: https://lesedusche.de/werke/lou-andreas-salome/lebensrueckblick.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 13.09.2023Rilke und Lou Andreas-Salomé: Eine obsessive LiebeAm 12. Mai 1897 trifft der 21jährige, noch mit René Maria unterzeichnende Rilke auf die fünfzehn Jahre ältere Lou Andreas-Salomé, deren schriftstellerische Werke ihn beeindruckt haben. Eine Begegnung, die sein weiteres Leben entscheidend beeinflussen sollte. Erfahrt in der heutigen Episode, wie René dank Lou zu Rainer wurde, und wie sehr die leidenschaftliche Liebe zu ihr und zu Russland, das sie gemeinsam bereisten, sein frühes Werk beeinflusste. Besuche die Lesedusche, um unserer Zusammenstellung aus Rilkes "Stunden-Buch" zu lauschen: https://lesedusche.de/werke/rainer-maria-rilke/das-stunden-buch.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.