
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 06.09.2023"Schreckliche deutsche Sprache"? Deutsch lernen mit Mark Twain (#Nachlese)Auf seine erste Reise nach Deutschland im Frühjahr 1878 bereitete sich Mark Twain (1835-1910) gründlich vor und nahm (natürlich) auch Sprachunterricht. Wie es ihm dabei erging, hielt er in dem Essay "Die schreckliche deutsche Sprache" fest, der 1880 als Anhang des Reiseberichts "Bummel durch Europa" erschien und den wir in dieser Episode ausführlich vorstellen. Verraten sei nur so viel: es war ein langer, sehr steiniger Weg... :-) Besuche die Lesedusche, um ausgewählte Passagen aus Mark Twains Essay über die "schreckliche deutsche Sprache" zu hören: https://lesedusche.de/werke/mark-twain/bummel-durch-europa/die-schrecken-der-deutschen-sprache.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 30.08.2023Mark Twains Abenteuer in DeutschlandMark Twain (1835-1910) wurde mit seinen Abenteuerromanen rund um Tom Sawyer und Huckleberry Finn weltberühmt. Weniger bekannt war uns sein ausgeprägter Drang zum Reisen, der ihn auch mehrfach nach Deutschland führte. In dieser Episode begleiten wir ihn bei seinem ersten, abenteuerlichen Besuch im Jahr 1878 und versuchen herauszufinden, was der Humorist an uns Deutschen mochte und was eher nicht. Besuche die Lesedusche, um gemeinsam mit Mark Twain einer vierstündigen Wagner-Oper beizuwohnen: https://lesedusche.de/werke/mark-twain/bummel-durch-europa/vier-stunden-mit-wagner.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 24.08.2023Goethes letzte Liebe (zu Ulrike von Levetzow) oder: Der Tag des öffentlichen GeheimnissesHeute geht es nach Karlsbad! Am 28. August 1823 feierte Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) dort seinen Geburtstag mit Ulrike von Levetzow (1804-1899) und ihrer Familie in recht heiterer Stimmung. Warum es kurz zuvor gar nicht danach aussah, Goethe in diesem Zusammenhang vom "Tag des öffentlichen Geheimnisses" sprach und wie er eine seiner größten Niederlagen literarisch verarbeitete, verraten wir euch in dieser Episode. Besucht die Lesedusche, um der "Marienbader Elegie" zu lauschen: https://lesedusche.de/track/johann-wolfgang-von-goethe-marienbader-elegie-und-wenn-der-mensch-in-seiner-qual-verstummt.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.
-
Folge vom 17.08.2023Der Löw' ist los! Peter Panter (alias Kurt Tucholsky) berichtet aus BerlinManche Dinge scheinen sich zumindest einmal in rund 100 Jahren zu wiederholen ;-) Im Juli 1920 veröffentlichte Peter Panter (alias Kurt Tucholsky) einen packenden "Bericht" über den Ausbruch des Löwen Franz Wüstenkönig aus dem Berliner Zoo. Wahnsinn, wie er in kürzester Zeit das gesamte Leben in der Großstadt durcheinanderbrachte ... wie das wohl ausgangen ist? Das erfahrt ihr in dieser Episode, in der wir den kompletten Text vortragen und natürlich auch auf die Hintergründe dieser Satire eingehen. Besuche die Lesedusche, um weitere Texte von Peter Panter zu entdecken: https://lesedusche.de/autoren/peter-panter.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS ? zu allen zukünftigen Podcast-Episoden.