Der 69jährige räumt in SWR1 Leute ein, dass er sich durchaus überlegt, ob und wie er Schlagzeilen produziert - wie mit seiner Äußerung zur "Tyrannei der Ungeimpften".

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
746 Folgen
-
Folge vom 16.01.2022Dr. Frank Ulrich Montgomery | Vorstandsvorsitzender Weltärztebund
-
Folge vom 16.01.2022SWR1 Leute der WocheMIt dabei: Günther Oettinger (Ex-Ministerpräsident und Ex-EU-Kommissar), Prof. Ingo Froböse (Sportwissenschaftler), Frank Bräutigam (SWR Journalist), Prof. Jörg Heil (Gynäkologe) und Wera Röttgering (Vorsitzende des Vereins "Herzenswünsche e.V.")
-
Folge vom 12.01.2022Prof. Ingo Froböse | SportwissenschaftlerUnser Stoffwechsel beeinflusst, ob wir dick oder dünn, alt oder jung, vital oder unfit sind. Nur wenn er gut funktioniert, produziert er täglich ausreichend Energie, damit Herz, Leber, Nieren, Verdauung oder Atmung ungestört arbeiten können. Prof. Ingo Froböse erklärt die Vorgänge und Auswirkungen des Stoffwechsels und schildert, welche Schritte wichtig sind, um frühzeitige und negative Veränderungen des Körpers zu verhindern. Prof. Ingo Froböse brennt seit frühester Kindheit für Sport und Bewegung. Er hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln studiert, promoviert und wurde dort auch habilitiert. Er leitet das Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung und das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation. Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 10.01.2022Prof. Jörg Heil | GynäkologeBrustkrebs ist mit etwa 31% die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Mehr als 70.000 Mal im Jahr stellen Mediziner die Diagnose "Mammakarzinom", mehr als 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind viele Erkrankungen heilbar. Prof. Jörg Heil erforscht, wie sich mit einem kleinen Eingriff große Operationen vermeiden lassen. Er ist Leiter des Universitäts-Brustzentrums am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen und dem Universitätsklinikum Heidelberg. Zudem ist er Studienleiter für Deutschland einer groß angelegten Multicenter-Studie. Hier untersuchen Wissenschaftler aus der Schweiz, Österreich, Ungarn und Deutschland besondere Fragestellungen wie: Sind chirurgische Verfahren, bei denen weniger Lymphknoten entfernt werden, aber mit höherer Dosis bestrahlt werden, ebenso sicher und wirksam, wie das radikalere Standardverfahren? "Ziel ist es, Patientinnen zukünftig eine Übertherapie zu ersparen, indem wir möglichst keine gesunden Lymphknoten unnötig entfernen", sagt Studienleiter Prof. Jörg Heil. Über den Stand der Forschung berichtet Prof. Jörg Heil in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster