Die Auseinandersetzung mit dem Wahnsinn
Die Auseinandersetzung mit dem Wahnsinn © Mlenny / iStock.com

Hörspiel

Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

Eduard Mörikes Werk "Maler Nolten" vereint charakteristisch für den Autor eine Mischung aus heiler Welt und tiefem Abgrund. Heinz von Cramer greift sowohl die Hauptcharaktere als auch zentrale Ereignisse und insbesondere die Ausdrucksweise Mörikes auf, um das Thema des Wahnsinns zu beleuchten.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Dieser Wahnsinn mündet in die durchaus greifbare Zerstörung der menschlichen Existenz durch die zerstörerische Wirkung eines Sinnverlustes. Die Umkehrung von Ehrlichkeit in Illusion und umgekehrt, die schicksalhaften Masken- und Rollentauschspiele, sowie die Verwechslung von Außenbild und Realität bringen die Protagonisten auf ihren unsteten Lebensweg.

"Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl" im Überblick

Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

von Heinz von Cramer

Mit Markus Meyer, Mathias Kahler, Chris Pichler, Martin Schwab, Donata Höffer

Produktion: 2007

Sendezeit So, 01.06.2025 | 18:20 - 20:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung