Der tragische Tod eines Joggers in der italienischen Provinz Trentino diente als Inspiration für den 2. Limerick der Problembärentrilogie. Ich habe mir allerdings ein paar künstlerische Freiheiten herausgenommen, die mit den realen Begebenheiten nichts zu tun haben, es ist schließlich ein Limerick!
Wahr ist, dass es sich beim betreffenden Problembären um Gaia, die Schwester des bereits im ersten Teil bedichteten Bruno handelt, die inzwischen eingefangen wurde und der vielleicht ein ähnliches Schicksal droht wie ihrem Bruder. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Bär scheint doch nicht so harmonisch zu sein, wie die Kuscheltierindustrie uns glauben schenken mag.
Darum hier eine Limerix-Leseempfehlung: Verhaltensregeln bei Bärenkontakt

Literatur
Limerix Folgen
Die Welt passt in fünf Zeilen! Taschenpoesie, Reimfälle, Satire und Abgedichtetes in Deutschlands erstem Limerick-Podcast.
Folgen von Limerix
204 Folgen
-
Folge vom 03.05.2023Problembärentrilogie -2- Verrannt
-
Folge vom 30.04.2023Problembärentrilogie -1- In Gedenken an BrunoWer erinnert sich noch an Bruno, den Problembären? Bruno war ein Braunbär mit italienischem Migrationshintergrund, der 2006 im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums erschossen wurde, nachdem er u.a. ein paar Schafe gerissen hatte und für die Menschen eine Bedrohung darstellte. Limerix erinnert an Bruno und sein tragisches Schicksal mit einem Fünfzeiler. In Teil 2 und 3 der Problembärentrilogie gibt es weitere Bärenlimericks.
-
Folge vom 26.04.2023Wahlwerbespot: Freie technologieoffene ParteiDie Regierung hat es beschlossen: Fortan müssen auch Podcasts Wahlwerbung spielen. Auch der Limerix-Podcast bleibt davon nicht verschont. Obwohl es bis zur nächsten Bundestagswahl noch ein bisschen hin ist, bringen wir es hinter uns und veröffentlichen heute den ersten Wahlwerbespot in Limerick-Form. Den Anfang macht die FDP, die sich allerdings getreu ihrem Motto "Technologieoffen in die Zukunft" fortan in FTP (Freie technologieoffene Partei) umbenennen wird. Ihre Wahlkampagne wird sich somit auch dem Thema Technologieoffenheit widmen, was für die FDP, Verzeihung, die FTP vor allem das Beharren auf dem Verbrenner-Motor bei PKWs auch nach 2035 sein wird. E-Fuels heißt das Zauberwort. Das parteiinterne Weihwasser soll die Stinker auch dann noch antreiben, wenn alle großen Autohersteller den Verbrenner bereits ausgemustert haben, da Verbrennermotoren bei PKWS auf lange Sicht unwirtschaftlich sind und andere Probleme mit sich bringen. Getreu dem Motto des ohnehin nicht durch große Leistungen berüchtigten Verkehrsministers Wissing: Lasst doch den Markt das regeln, dann muss ich mich da nicht selbst drum kümmern. Hier nun also der Werbespot der FTP, selbstverständlich ganz technologieoffen in Schwarz-Weiß!
-
Folge vom 23.04.2023VerkehrsproblemeWie ist die Verkehrssituation in Hof an der Saale? Joachim Kroll ist der Sache auf den Grund gegangen und zeigt mit seinem Limerick, dass da dringend was getan werden sollte.