Zehn Jahre lang hat von Arnim ihren Mann gepflegt. Der saß nach zwei Schlaganfällen geh- und sprechunfähig, aber bei vollem Bewusstsein im Rollstuhl. Von Arnim schildert diese Zeit ohne Bitterkeit und ohne Selbstmitleid, jedoch mit Empathie.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 04.07.2021Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand
-
Folge vom 04.07.2021Leïla Slimani: Das Land der AnderenEin Marokkaner, der im Dienst der Franzosen in den Zweiten Weltkrieg zieht. Eine Elsässerin, die es aus Liebe nach Marokko verschlägt. Fremdheit und Gewalt sind die zentralen Motive des Romans. Am Ende brennt das Land.
-
Folge vom 04.07.2021Diskussion über vier BücherAus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Iris Radisch, Marie Schmidt und Martin Ebel mit Carsten Otte über Bücher von Leila Slimani, Lavinia Braniste, Anja Kampmann und Gabriele von Arnim. Die Texte werden gelesen von Antje Keil und Bettina Müller-Hesse.
-
Folge vom 02.07.2021Thomas Fischer - Sex and Crime. Über Intimität, Moral und StrafeWie sollte eine moderne Sexualstrafgesetzgebung aussehen? Und warum wird sie immer wieder verändert? Diesen Fragen geht Thomas Fischer nach, bis 2017 Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. | Rezension von Barbara Dobrick | Droemer Verlag; 374 Seiten, 22 Euro | ISBN 978-3-426-27843-7