Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Beate Tröger, Hubert Spiegel und Hajo Steinert mit Carsten Otte über Bücher von Patrick Modiano, Eva Schmidt, Ulrich Peltzer und Ursula Krechel.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 06.04.2021SWR Bestenliste April
-
Folge vom 06.04.2021Ursula Krechel - Beileibe und ZumuteNach mehr als zehn Jahren und zwei erfolgreichen Romanen nun wieder Lyrik von Ursula Krechel: Formbewusst, doch nicht dogmatisch, angetrieben von tiefem Ernst, immer wieder durchbrochen von überraschender Komik.
-
Folge vom 06.04.2021Dominique Manotti - Marseille.73Ein junger algerischstämmiger Franzose wird in Marseille auf offener Straße erschossen. Das Motiv: Rassismus. Doch den wollen die Behörden nicht sehen, weil sie selbst involviert sind. In ihrem Kriminalroman "Marseille.73" erzählt Dominique Manotti von einer explosiven Gemengelage im Südfrankreich des Jahres 1973. Rezension von Frank Rumpel. Aus dem Französischen von Iris Konopik Argument-Verlag, 397 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-86754-247-0
-
Folge vom 04.04.2021Diana Kinnert – Die neue EinsamkeitGibt es eine Epidemie der Einsamkeit? Die Publizistin Diana Kinnert meint: Digitalisierung und Corona fördern die Vereinzelung – und fordert ein neues Miteinander. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Anja Brockert. Verlag Hoffmann&Campe, 48 Seiten, 22 Euro ISBN: ISBN: 9783455011074