Noch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen: Nichtigkeitsfolge (§ 306 BGB), Kollidierende AGB;
§ 7 Geschäftsfähigkeit: Die maßgeblichen Interessen, Begriff und Abgrenzung, Abstufung nach Alter und Geisteszustand: Geschäftsunfähigkeit (§ 104 BGB)

Bildung
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21 Folgen
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2020/2021 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Folgen von LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
80 Folgen
-
Folge vom 21.11.2022BGB AT - Folge 13: AGB-Kontrolle, Geschäftsfähigkeit
-
Folge vom 21.11.2022BGB Schuldrecht AT - Folge 19: Rücktrittsfolgen, Rückabwicklung nach verbraucherschützendem WiderrufNoch § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Rechtsfolgen des Rücktritts, Verwendungsersatz, Nutzungsersatz, Wertersatz und Höhe des Wertersatzes, Gefahrtragungsregelung beim Wertersatz, Rückabwicklung nach Ausübung verbraucherschützender Widerrufsrechte
-
Folge vom 21.11.2022BGB Schuldrecht AT - Folge 18: culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, III, 241 II BGB), Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB), Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB), Rücktrittsfolgenrecht (§§ 346 ff BGB)Noch § 11 Leistungsstörungen, Teil 5: culpa in contrahendo: Fallgruppen, Konkurrenz zu §§ 123, 124 BGB und zum Gewährleistungsrecht; § 12 Leistungsstörungen, Teil 6: Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) und Kündigung (§ 314 BGB); § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Regelungsbereich, Ausübung des Rücktrittsrechts, Rücktrittsfolgen
-
Folge vom 21.11.2022BGB AT - Folge 12: AGB-KontrolleNoch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen: Sachlicher Anwendungsbereich, Begriff (§ 305, 310 Abs. 3, 4 BGB), persönlicher Anwendungsbereich, Einbeziehungskontrolle (§§ 305 Abs. 2, 305a BGB), Auslegung von allgemeinen Geschäftsbedingungen: Unklarheitsregel (§ 305c Abs. 2 BGB), Inhaltskontrolle (§§ 307 ff BGB)