§ 5 Kaufrecht, Teil 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Forsetzung: teilweise Mangelhaftigkeit einer (teilbaren) Leistung, Vertraglicher Gewährleistungsausschluss, unselbstständige und selbstständige Garantie, Rechtsbehelfe des Käufers vor Gefahrübergang bei behebbaren und unbehebbaren Mängeln

Bildung
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21 Folgen
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2020/2021 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Folgen von LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
80 Folgen
-
Folge vom 21.11.2022BGB Schuldrecht BT - Folge 5: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel
-
Folge vom 21.11.2022BGB AT - Folge 23: StellvertretungNoch § 18 Stellvertretung, Teil 4: Rechtsscheintatbestände: Gesetzlich geregelte Fälle der Rechtsscheinvollmacht, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, Willensmängel bei der Vollmachtserteilung, Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht; § 19 Stellvertretung, Teil 5: Einzelfragen: Wissenszurechnung (§ 166 I BGB), Handeln nach Weisung (§ 166 II BGB), Missbrauch der Vertretungsmacht
-
Folge vom 21.11.2022BGB AT - Folge 22: StellvertretungNoch § 16 Stellvertretung, Teil 2: Grundlagen: Offenkundigkeit der Stellvertretung: Inhalt und Ausnahmen, Unternehmensbezogenes Rechtsgeschäfts; § 17 Stellvertretung, Teil 3: Die Vollmacht: Erteilung der Vollmacht, Vollmacht und Grundverhältnis, Unterschiedliche Arten der Vollmacht, Umfang der Vollmacht, Mehrstufige Vertretung (Untervertretung), Erlöschen der Vollmacht
-
Folge vom 21.11.2022BGB Schuldrecht BT - Folge 3: Gewährleistung für Sach- und RechtsmängelNoch § 5 Kaufrecht, Teil 4 Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Begriff des Sachmangels: Abweichen der "Ist-" von der "Sollbeschaffenheit", Subjektiver Fehlerbegriff, Objektiver Fehlerbegriff, Montagefehler (§ 434 II BGB), aliud-Lieferung (§ 434 III BGB), Mankolieferung (§ 434 III BGB), der maßgebliche Zeitpunkt: Gefahrübergang, Beweislast, Vermutung des § 477 BGB