Neben dem klassischen Obst-Züchtungsprogrammen, wie Apfel, Himbeere, Erdbeere und Johannisbeere, beginnt das Züchtungsteam von Lubera® immer wieder auch Wildobst-Arten züchterisch zu bearbeiten. Einerseits, um die teilweise doch recht unterentwickelten bzw. unschönen Pflanzen- oder Fruchteigenschaften zu verbessern, aber auch um Nutzwerte mit Zierwerten zu kombinieren. Andererseits geht es aber auch immer darum, eine eigene Sortenbasis zu erzeugen. In diesem Podcast stellt sich Markus Kobelt, Züchtungs-Mastermind von Lubera®, den Fragen von Frederik Vollert, Produktentwickler bei Lubera Edibles.

RatgeberEssen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Lubera Edibles Gärtnerradio Folgen
Das «Lubera Edibles Gärtnerradio» ist der neue grüne Profi-Podcast über essbare Pflanzen - und deren Jungpflanzen. Das Gärtnerradio richtet sich an Kunden und Interessenten von Lubera Edibles, Produktionsgärtner, Endverkaufsgärtner und auch Grüne Journalisten. Gastgeber ist meist Frederik Vollert, verantwortlich für die Produktentwicklung bei Lubera Edibles. Immer mit dabei: Markus Kobelt, Gründer von Lubera und Miteigentümer von Lubera Edibles, in wechselnden Rollen.
Folgen von Lubera Edibles Gärtnerradio
23 Folgen
-
Folge vom 08.03.2022Wildobstzüchtung bei Lubera® - Was wird es Neues geben?
-
Folge vom 08.03.2022Sugaroot® Süßkartoffeln – die wirklich süßen SüßkartoffelnDie Süßkartoffel zählt aktuell wohl zu den boomendsten Erdfrüchten überhaupt. Gerade im Lebensmitteleinzelhandel und auf den Wochenmärkten in Deutschland lassen sich mittlerweile ganzjährig die süßen Knollen finden. Darum hat das Züchter-Team von Lubera® sich auch dieser Kultur angenommen, mit dem Vorsatz auch hier den Zierwert mit dem Nutzwert zur vereinen. Markus Kobelt und Frederik Vollert unterhalten sich darüber, in wie weit die Züchtungsziele in dieser ersten Sortengeneration erreicht worden sind.
-
Folge vom 08.03.2022Open Sky® Tomaten – Das FreilandtomatensortimentDie Tomate ist wahrscheinlich das beliebteste Gemüse in Deutschland, das zeigt sich auch an der stetig steigenden Nachfrage und Verkaufszahlen im Online-Shop von Lubera®. So verwundert es nicht, dass Lubera® nach einer kurzen Planungsphase ein eigenes Tomaten-Züchtungsprogramm auf die Beine gestellt hat. Und die ersten Sorten dieser Züchtungsanstrengungen werden ab dem Frühjahr 2022 sowohl auf lubera.com als Fertigware angeboten, als auch bei Lubera Edibles als Jungpflanzen für alle interessierten Pflanzenproduzenten. Markus Kobelt, Gründer und Inhaber von Lubera® und Co-Geschäftsführer von Lubera Edibles steht Frederik Vollert Rede und Antwort zu den neuen Open Sky® Freiland Tomaten.
-
Folge vom 08.03.2022Gärtnertalk 2022 – Das zweite Corona-Jahr liegt hinter uns – von Überproduktion und DiversifizierungDas zweite Corona-Jahr liegt hinter uns - und die Krise hatte erwiesenermassen einen grossen Einfluss auf den Grünen Markt. Der Branche ging es in den vergangenen zwei Jahren blendend, es entstand eine Übernachfrage nach Wissen und Information rund um Garten und Pflanzen, aber auch nach Produkten. Der Branche ging es blendend, die Nachfrage überstieg das Angebot deutlich in praktisch allen Segmenten. Ob diese unnatürliche Situation bestehen bleibt, ist jedoch fraglich. Seit Sommer 2021 scheint sich die Situation zumindest hinsichtlich der Nachfrage nach Information wieder auf vor-Corona-Niveau einzupendeln. Die grosse Frage damit: betrifft dies auch die Pflanzen? Was ist zu erwarten im 2022? Wie soll man in der Pflanzen-Produktion darauf reagieren? Frederik Vollert, Gastgeber des Gärtnerradios, diskutiert mit Markus Kobelt über die Aussichten für 2022.