Stachelbeeren gehören zu den Klassikern des Beerengartens. Eigentlich hätten sie als Früchte ein ungeheures Potential: Sie stellen noch immer die grossfruchtigste Strauchbeerenfrucht – mehr Biss, mehr Saft, mehr Aroma ist nicht möglich. Aber die historischen, und viel zu mehltauanfälligen Sorten, der Mehltau, notabene die Stacheln sowie das altertümliche Image behindern die Obstart noch immer. Hier im Gärtner-Radio Podcast möchten wir die wichtigsten Aspekte der Stachelbeerenproduktion beleuchten.

RatgeberEssen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Lubera Edibles Gärtnerradio Folgen
Das «Lubera Edibles Gärtnerradio» ist der neue grüne Profi-Podcast über essbare Pflanzen - und deren Jungpflanzen. Das Gärtnerradio richtet sich an Kunden und Interessenten von Lubera Edibles, Produktionsgärtner, Endverkaufsgärtner und auch Grüne Journalisten. Gastgeber ist meist Frederik Vollert, verantwortlich für die Produktentwicklung bei Lubera Edibles. Immer mit dabei: Markus Kobelt, Gründer von Lubera und Miteigentümer von Lubera Edibles, in wechselnden Rollen.
Folgen von Lubera Edibles Gärtnerradio
23 Folgen
-
Folge vom 24.02.2021Gärtnergespräch: Wie produziere ich Stachelbeeren im Container
-
Folge vom 23.02.2021Gärtnergespräch: Wie produziere ich rote und schwarze Johannisbeeren im ContainerIn lockerer Folge wollen wir im Gärtnerradio auch über die Produktion reden. Wie genau werden aus den Lubera Edibles Jungpflanzen Fertigpflanzen produziert? Was für Grössen gibt es? Was sind die Probleme, auf was muss man aufpassen. Damit wir uns da nicht im Ungefähren bewegen, nehmen wir Robert Maierhofer dazu, Betriebs- und Produktionsleiter von Lubera mit zwei Produktionsbetrieben in der Schweiz und in Deutschland. Dennoch können wir natürlich hier nicht die allgemeingültige Anleitung liefern für die Produktion. Aber wir können einige spannende Hinweise und Tipps geben, wie Probleme angegangen werden können – und wie am Schluss der Produktion perfekte Pflanzen im Kundengarten sofort Früchte tragen…
-
Folge vom 22.02.2021Die neuen Himbeerfamilien: Lachshimbeeren, Chef® Himbeeren und Schlaraffia®-HimbeerenHimbeeren boomen. Das gilt für den Fruchtmarkt, wo sich der Konsum aktuell alle 4 – 6 Jahre verdoppelt. Das gilt auch für den Hausgartenmarkt. Aber braucht es dazu wirklich 30 Sorten, die Lubera Edibles im Sortiment führt? Und braucht es überhaupt neue Himbeersorten, ist da überhaupt noch ein Fortschritt erreichbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragen zeigen Frederik Vollert und Markus Kobelt die Bedeutung und den Platz der neuen Himbeerfamilien, der Lachshimbeeren, der Chef® Himbeeren und der Schlaraffia® Himbeeren auf.
-
Folge vom 17.02.2021Die Süssblatt®Himbeere – Der gesunde grüne, kalorienfreie Zucker aus dem eigenen GartenEigentlich hört es sich an wie aus den Weihnachtswünschen eines Pflanzenzüchters: Eine mehrjährige Pflanze, auch bei uns gut im Garten und im Topf anbaubar, nachhaltig, einfach zu kultivieren, deren Blätter einen Inhaltsstoff, dass sogenannte Rubusosid, sowie weitere gesunde Inhaltstoffe aufweisen, die 200x süsser sind als Zucker. Der Traum wird wahr mit der Süssblatthimbeere, die wir ab Frühling 2021 anbieten! Damit bekommt der Hobbygärtner eine valable und vor allem viel leichter über mehrere Jahre anbaubare Alternative zu Stevia – und natürlich zum schädlichen Zucker.