Ein Gerät zum Zimmeraufräumen oder zum Erledigen der Hausaufgaben, das wär's! Mit dem "Magischen Mikro" hüpfen die Kinder zur Erfinderin Josephine Cochrane ins Jahr 1886.

Buntes Magazin
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder Folgen
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder mit 1 bewerten
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder mit 2 bewerten
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder mit 3 bewerten
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder mit 4 bewerten
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder mit 5 bewerten
Na, heute schon einen Zeithüpfer gemacht? Noch nicht? Lauscht den Abenteuergeschichten von Hannah, Leo und Julika. Die drei besitzen ein magisches Mikrofon. Damit nehmen sie nicht nur Gespräche auf, sondern springen auch zurück in die Vergangenheit. Sie treffen auf kühne Entdeckerinnen, geniale Erfinder, Künstlerinnen und mutige Leute, die mit ihren Ideen die Welt verändert haben. Kommt mit auf eine Reise durch die Zeit rund um den Globus: Taucht im U-Boot mit ab im Ozean, rast mit durch Schnee auf dem Hunde-Schlitten, experimentiert in Laboratorien und erlebt ein Stück Weltgeschichte!
Folgen von Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder
35 Folgen
-
Folge vom 27.12.2021Abwasch? Nein, danke! Josephine und die Geschirrspülmaschine
-
Folge vom 20.12.2021Erfinder-Genie Thomas Alva Edison lehrt Maschinen Zuhören & SprechenBeim Spielen kommt die Frage auf, wer erstmals eine Maschine zum Töne aufnehmen und Töne wiedergeben erfunden hat und die Reise zu Thomas Edison beginnt.
-
Folge vom 13.12.2021Mit sechs Punkten verändert der 16-jährige Louis die WeltAls plötzlich das Licht ausgeht, kann Hannah nicht weiterlesen. Hatte nicht jemand eine Schrift für blinde Menschen erfunden? Sie hüpfen durch die Zeit zu Louis Braille.
-
Folge vom 06.12.2021Spiele-Erfinderin Lizzy träumt von einer gerechteren WeltAls Julika, Hannah und Leo Monopoly spielen, kommt die Frage auf: Wer hat´s erfunden? Mit ihrem „Magischen Mikro“ hüpfen sie kurzerhand zu Lizzy J. Magie ins Jahr 1904.