Lothar und Lothar sind auf dem Weg nach Radebeul
Lothar und Lothar sind auf dem Weg nach Radebeul © Norbert H / pixelio.de

Hörspiel

Manitu von Holger Böhme

Lothar, der als leidenschaftlicher Angler nicht unbedingt ein Fan der Kormorane war, befindet sich auf dem Weg nach Radebeul, einem Ort, der oft als das "Zentrum des Wilden Ostens" beschrieben wird. Dort plant sein Indianerclub eine Nachstellung der historischen Schlacht am Little Big Horn, und Lothar, als langjähriges Mitglied, schlüpft in die Rolle des Sitting Bull.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Neben ihm im Auto sitzt ein Anhalter, der sich als ebenfalls auf dem Weg nach Radebeul herausstellt. Dieser Anhalter, auch Lothar mit Vornamen, gehört seit kurzem zum selben Club, kommt jedoch aus dem Westen und ist bei der Polizei in einer angesehenen Position.

Plötzlich ertönt die Stimme der hektischen Roswitha über die Freisprecheinrichtung: Sie berichtet, dass ihr Sohn Heiko während einer linken Gegendemonstration gegen einen rechten Aufmarsch einen Wachmann verletzt hat und jetzt in Gewahrsam genommen wurde. Sie bittet den älteren Lothar dringend darum, den neuen Lothar, aufgrund seiner Polizeikontakte um Hilfe zu bitten.

Doch der alte Lothar zögert und möchte nicht darum ersuchen. Obwohl, der jüngere Lothar wäre nur zu bereit, einen Gefallen zu leisten, um später einen eigenen Wunsch erfüllt zu bekommen. Außerdem muss der Ältere bald auf ein Pferd steigen. Zwar steht auf seinem Formular, dass er reiten kann, doch liegt seine letzte Reitstunde bereits drei Jahrzehnte zurück.

Zum Autor

Holger Böhme, 1965 in Dresden geboren, arbeitete nach dem Abitur und Militärdienst in verschiedenen Berufen, darunter als Transportarbeiter, Krankenfahrer und Beleuchter an Dresdner Theatern. Seit dem Jahr 2000 ist er freiberuflich als Autor und Regisseur tätig. Er verfasst Erzählungen, Theaterstücke und Hörspiele, darunter Werke wie "Es ist noch einmal gut gegangen" (Funkhaus Berlin 1990), "Krauses Tod" (ORB 1995), "Still Mutter" (MDR 1997), "Stilleben mit Dorf und Leichen" (ORB/SFB 1998), "Sonnenwende. Toter Hund" (ORB/SFB, NDR 2002), "Spritztour mit Leichenwagen" (DLR 2004), "In einem Zug" (RBB/DLF 2005), "Der Fall Karassek" (RBB 2010), "Der Kormoran" (MDR 2013) und "Die meisten Afrikaner können nicht schwimmen" (MDR 2016). Seit 2019 ist Böhme für die "Steffi-und-Isa-Reihe" des MDR verantwortlich, die bisher in vier Staffeln erschienen ist.

"Manitu von Holger Böhme" im Überblick

Manitu von Holger Böhme

von Holger Böhme

Mit Jörg Schüttauf, Gustav-Peter Wöhler, Carina Wiese, Mirko Jugelt

Produktion: 2017

Sendezeit Mo, 22.09.2025 | 20:00 - 21:00 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Hörspiel"
Radiosendung