Viele Marketing-Experten haben bereits erkannt, welch signifikantes Interaktionsinstrument das Handy in unserer Zeit darstellt. Was sind die Einsatzmöglichkeiten von Mobile Marketing als Dialog- und Interaktionsinstrument? Was sind die Bedingungen für erfolgreiches Mobile Marketing? Wohin gehen die künftigen Trends im Mobile Marketing? All diese Fragen wird Ingo Lippert, CEO der MindMatics AG, einer der führenden Anbieter für Mobile Services in Europa, in diesem Seminar diskutieren.
Im März 2000 gründete Dipl.Wirtsch.-Ing. Ingo Lippert zusammen mit Christian Hinrichs die MindMatics AG. In seiner Position als CEO verantwortet Ingo Lippert die Bereiche Produktentwicklung, Strategie und PR. Ingo Lippert war zuvor als Projektleiter der Managementberatung Roland Berger & Partner für die Planung und Umsetzung von E- und M-Commerce-Strategien für führende europäische Unternehmen der Telekommunikations- und Retailbranche verantwortlich. Lippert hat einen Master of Business Administration der University of Florida, USA, und der Hong Kong University of Science & Technology.

Wirtschaft
marketing-BÖRSE Podcast Folgen
Freitags um 11 Uhr hören Sie auf der marketing-BÖRSE Marketingexperten live am Telefon. Nach dem Vortrag stellen sich die Experten Ihren Fragen per Telefon und im Live-Chat. Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE zählt zu den größten deutschsprachigen Marketingportalen.
Folgen von marketing-BÖRSE Podcast
201 Folgen
-
Folge vom 04.07.2008Status und Megatrends im Mobile Marketing
-
Folge vom 27.06.2008Wege zur E-Mail-AdressgewinnungDavid Mermelstein (35) ist bei der Schober eServices für den Vertrieb in Süddeutschland zuständig. In den vergangenen sechs Jahren hat er umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb von Online-Kundenbindungslösungen und E-Mail-Marketing-Kampagnen bei webmiles und eCircle gesammelt. Seine berufliche Laufbahn startete er in der Konsumgüterindustrie im Bereich der Marketing-Kommunikation bei Philips.
-
Folge vom 20.06.2008Erfolgreich Werben im Web: Internet Marketing am Beispiel von eBayViele Wege führen zu eBay: Im Zuge integrierter Strategieplanung ist das Internet Marketing bei eBay auf Effizienz und das Zusammenspiel unterschiedlichster Technologien abgestimmt. Für den langfristigen Erfolg werden Innovationen und strategische Kooperationen weiterentwickelt. Egal, ob es um die Zusammenarbeit mit Suchmaschinen, Portalen oder Spezialseiten geht: der Kunde steht im Mittelpunkt. Christopher Maaß, Jahrgang 1973, leitet als Director den Bereich Internet Marketing bei eBay in Deutschland. Neben der allgemeinen Strategieplanung und –umsetzung verantwortet er dabei sämtliche Online Marketingaktivitäten. Um in dem immer intensiver werdenden Werbemarkt weiter eine führende Rolle zu spielen, legt er einen klaren Fokus auf Innovationen und integrierte Planung aller Marketingaktivitäten. Dabei gilt immer das oberste Ziel der Marketingeffizienz, damit das Handeln auf eBay in Zukunft noch besser wird.
-
Folge vom 13.06.2008Mit Blogmonitoring Negativ-PR vermeidenIm Webinar zeigt Bernd Pitz, wie Sie mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand Blogs und Communities beobachten können. Nicht nur etablierte (Print-)Medien berichten über Ihr Unternehmen, auch in der stetig wachsenden Blogger-Gemeinde wird über Sie berichtet, aber Sie kriegen das gar nicht mit. Wie Sie mit einfachen Mitteln das Geschehen in Blogs und Communities beobachten und auswerten können, das zeigt Bernd Pitz (Selbstverständlich - Rat & Tat für Medien und Marketing, Augsburg) in seinem Webinar. Sie lernen, wie man systematisch alle Einträge über das eigene Unternehmen in Foren, Diskussionslisten und Blogs beobachten kann. Damit man diese Suchabfragen nicht ständig wiederholen muss, lassen sich die Suchanfragen auch automatisieren und speichern. Bernd Pitz volontierte bei der Augsburger Allgemeinen und arbeitete dort fast zehn Jahre lang als Redakteur. Er absolvierte an der FU Berlin das Studium der Journalisten-Weiterbildung. Im Jahr 2000 wechselte er als Chef vom Dienst zum Online-Marketing-Magazin „MARKET“ des Europa-Fachpresse-Verlages, einem Tochterunternehmen des Süddeutschen Verlages. Von 2003 bis Ende 2006 war er Leiter Online des Europa-Fachpresse-Verlages und interner Berater für das Online-Marketing anderer Unternehmen der Gruppe.