Juni 2024 – Cornelius und seine hochschwangere Frau haben sich gerade hingelegt, als der Melder kurz nach Mitternacht Alarm schlägt. Es brennt in einem Seniorenheim. Menschen sind in Gefahr. Schon auf dem Weg zum Einsatzort im Landkreis Verden rüsten sich Cornelius und seine Kameraden mit Atemschutz aus. Sie wissen, dass sie keine Zeit verlieren dürfen. Ihnen ist klar, das wird der "Einsatz ihres Lebens". Im Podcast schildert Feuerwehrmann Cornelius, wie er sich mit seinen Kameraden auf dem verrauchten Flur vortastet, vor welche Herausforderungen sie gestellt werden und wie die Patienten auf die Gefahr reagieren. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-in-Pflegeheim-in-Oyten-Zwei-Tote-drei-Schwerverletzte,pflegeheim480.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "KI für Senioren – Wie Künstliche Intelligenz beim Jungbleiben hilft" https://www.ardaudiothek.de/episode/ki-verstehen/ki-fuer-senioren-wie-kuenstliche-intelligenz-beim-jungbleiben-hilft/deutschlandfunk/14281957/
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast Folgen
Stell dir vor es brennt und keiner löscht. In Deutschland sorgen rund eine Million Freiwillige Feuerwehrleute dafür, dass das nicht passiert. Ehrenamtlich. Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action – vom Brand in einem Krankenhaus, bis zur Rettung nach einem Bootsunfall. Außerdem liefern Theresa und Torben in Service-Folgen „Wissen, das Leben rettet“.
Folgen von Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
44 Folgen
-
Folge vom 29.05.2025Brand im Seniorenheim: "Der Einsatz unseres Lebens"
-
Folge vom 22.05.2025Wissen, das Leben rettet: Defekte Akkus - eine versteckte GefahrEin Flugzeug, das evakuiert wird, weil ein Handy Feuer gefangen hat; Feuerwehrkräfte, die zu einem Recycling-Hof ausrücken müssen, weil ein Akku im Hausmüll sich entzündet hat. Immer wieder sorgen defekte Lithium-Ionen-Akkus für Feuerwehreinsätze. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa darüber, worauf beim Laden von Akkus zu achten ist, wie sie am besten zum Wertstoffhof transportiert werden und warum das Löschen von E-Autos oft zu langwierig ist. Weitere Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Akkubrand-So-kann-man-sich-schuetzen,akku212.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Notruf in Not - sind wir noch zu retten?" https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/notruf-in-not-sind-wir-noch-zu-retten/hr/14398659/
-
Folge vom 15.05.2025Familiendrama: Wenn die Feuerwehr zu einem Kriminalfall gerufen wirdIm Februar 2025 steht Andreas Desczka in Schwanewede gerade unter der Dusche als der Alarm geht. Es brennt in einem Haus und es gibt bereits zwei Verletzte. Der Feuerwehrmann macht sich auf den Weg. Schnell wird klar, dass es sich nicht um einen "normalen" Einsatz handeln wird: Über Funk hört er mit, dass die Kräfte auf ihre Sicherheit achten sollen, denn es könnte sich um einen Amoklauf handeln. Der Amoklauf stellt sich dann als Familiendrama heraus. Ein Mann hat Familienmitglieder mit einem Hammer angegriffen und dann sein Haus angezündet. Als die Einsatzkräfte ins Gebäude gehen, um zu löschen, wissen sie nicht, ob der Angreifer sich noch dort aufhält. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Mann-greift-Familie-mit-Hammer-an-vier-Verletzte-in-Schwanewede,schwanewede240.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Wie wir ticken - euer Psychologiepodcast" https://www.br.de/mediathek/podcast/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/selbsthilfegruppen-was-bringt-der-austausch-unter-betroffenen/2102052
-
Folge vom 08.05.2025Wissen, das Leben rettet: Hitze, Grillen, WaldbrandgefahrSo schön der Sommer auch ist, er hat auch seine Tücken. Wenn es wochenlang nicht regnet, steigt die Waldbrandgefahr. Dann reicht ein kleiner Funke, um einen großen Flächenbrand auszulösen. Auch ein unachtsam abgestelltes Auto kann dazu führen, dass Gras sich entzündet und wer den Grill zu Hause schnell mit Spiritus anheizen will, läuft nicht nur Gefahr, sich die Augenbrauen zu verkohlen. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa über die Brandgefahren im Sommer, wie Einsatzkräfte mit der Hitze umgehen und wie man unbeschadet zu seiner Bratwurst kommt. Hättet ihr gewusst, dass man im Sommer im Wald nicht rauchen darf? In Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen dürfen das ganze Jahr über keine Zigaretten angezündet und geraucht werden. In den meisten anderen Bundesländern, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein gilt zwischen dem 1. März und 31. Oktober ein Rauchverbot, in Sachsen-Anhalt vom 15. Februar bis zum 15. Oktober. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Waldbrandgefahr-Diese-Regeln-gelten,waldbrandgefahr324.html Hier geht es zur Service-Folge: "Wissen, das Leben rettet: Notfallrucksack, Dokumentenmappe und Vorräte" https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/wissen-das-leben-rettet-notfallrucksack-dokumentenmappe-und-vorraete/ndr-1-niedersachsen/14306565/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Eltern ohne Filter" https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1