Im August 1997 stoßen in einer Baustelle auf der A2 bei Hannover zwei Lastwagen frontal zusammen. Einer der Fahrer hat die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren, die Mittelschutzplanke durchbrochen und ist mit dem Lkw in den Gegenverkehr gerast. Die Wucht ist so groß, dass die Kabinen in- und übereinander gedrückt werden. Die Fahrer werden eingeklemmt. Dirk Sassmann von der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg hat gerade Feierabend, als er alarmiert wird. Aufgrund der Nähe zur Autobahn wird seine Feuerwehr häufig zu schweren Unfällen gerufen. Doch dieser Lkw-Crash ist besonders. Mit Theresa und Torben spricht Dirk über die stundenlange, kräftezehrende Rettung der Verletzten, warum der Einsatz auch fast 30 Jahre später noch präsent ist und was sich seit dem getan hat. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de Podcast-Tipp: "11 KM: der tagesschau-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Kultur & Gesellschaft
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast Folgen
Stell dir vor es brennt und keiner löscht. In Deutschland sorgen rund eine Million Freiwillige Feuerwehrleute dafür, dass das nicht passiert. Ehrenamtlich. Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action – vom Brand in einem Krankenhaus, bis zur Rettung nach einem Bootsunfall. Außerdem liefern Theresa und Torben in Service-Folgen „Wissen, das Leben rettet“.
Folgen von Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
44 Folgen
-
Folge vom 26.06.2025Frontaler Lkw-Crash: Stundenlange Rettungsaktion auf der A2
-
Folge vom 19.06.2025Wissen, das Leben rettet: Wenn Tiere Hilfe brauchenDie Feuerwehr rückt nicht nur aus, um Menschen zu retten. Auch wenn Tiere Hilfe brauchen, weil sie sich im missliche Lagen gebracht haben, sind die Kameradinnen und Kameraden zur Stelle. Egal, ob ein Pferd mit einem Huf irgendwo feststeckt, die Katze es wirklich nicht vom Baum herunterschafft oder ein Vogel sich verfangen hat. Allerdings entstehen auch durch diese tierischen Einsätze Kosten. Wer sie trägt und bei welchen tierischen Einsätzen Feuerwehrfrau Theresa Balzer schon dabei war – darüber sprechen sie und Torben in dieser Folge. Weitere Infos zum Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/tierrettung-grosses-herz-fuer-eichhoernchen-pferd-und-co-5/ndr-1-niedersachsen/13013925/ https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tierrettung-So-hilft-die-Feuerwehr-Tieren-in-Not,tierrettung200.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier" https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wirtier-ein-podcast-ueber-die-begegnung-von-mensch-und-tier/bayern-2/14523687/
-
Folge vom 12.06.2025Waldbrand in Portugal: Kräftezehrender Einsatz und neue Taktiken2006 reist Philipp Wentzel mit rund 30 Feuerwehr-Kameraden nach Vila Real in Portugal. Die Stadt liegt im Norden des Landes auf einem Bergplateau, umgeben von Gebirgszügen. Für zwei Wochen wird er dort mit portugiesischen Kollegen gemeinsam üben, Erfahrungen austauschen und natürlich auch löschen, wenn es sein muss. Zu der Zeit herrschen in der Gegen "die drei Dreißiger". Es ist wärmer als 30 Grad, die Luftfeuchtigkeit liegt unter 30 Prozent und die Windgeschwindigkeit über 30 km/h. Perfekte Bedingungen für einen Flächenbrand. Und so dauert es auch nicht lange, bis Philipp und seine deutschen Kameraden das erste Mal mit anpacken müssen. Im Podcast spricht er über die Einsätze in Südeuropa; wie sich die Taktik damals von deutschen Herangehensweisen unterschieden hat und wie sie sich mittlerweile auch hier in der Ausbildung wiederfinden. Denn mittlerweile lebt Philipp in Brandenburg – einem Bundesland, in dem es häufig Wald- und Flächenbrände gibt. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Weltspiegel Podcast" - "Waldbrände weltweit: Welche Folgen hat das Feuer?" https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/waldbraende-weltweit-welche-folgen-hat-das-feuer/ard/13662583/ https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel-doku/kanada-leben-mit-dem-feuer/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLWRva3UvMjAyNC0wOC0yNV8xOC0zMC1NRVNa
-
Folge vom 05.06.2025Wissen, das Leben rettet: Gewissen, Ärger und Verantwortung im EhrenamtWer in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sein will, absolviert zahlreiche Lehrgänge. Doch im Einsatz selbst, kann sich die Lage auch so entwickeln, dass sie nicht mehr ins Lehrbuch passt. Wie entscheiden Feuerwehrleute dann? Können sie für Fehlentscheidung belangt werden, wie geht Theresa mit der Entscheidung um und gibt es Einsätze, bei denen sie sich richtig ärgert? In dieser Folge liefert Feuerwehrfrau Theresa einen besonderen Blick hinter die Wehr-Kulissen. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "IQ - Wissenschaft und Forschung" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/