Im November 2003 gerät in Bennigsen in Niedersachen eine Lagerhalle für Futtermittel in Brand. Ralf Seeger und seine Kameraden vermuten zunächst eine sehr lebensnahe Übung. Doch es zeigt sich schnell: Es ist ernst. In der Halle lagern unter anderem 5.000 Tonnen Rübenschnitzel als Futtermittel. Die Kombination aus Hitze, Löschwasser und Zucker ist tückisch. Außerdem haben die Feuerwehrleute massive Probleme mit der Wasserversorgung. Aus dem Gedanken, es könnte eine Übung sein, wird einer der bis dahin längsten Einsätze in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in dem Ort. Im Podcast spricht Ralf Seeger mit Torben und Theresa darüber, wie die Kameraden zu Wasser gekommen sind, wo die Herausforderungen lagen und welche Rolle sein Ohrring beim Löschen spielt. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zu Hause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Sprechen wir über Mord" https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast Folgen
Stell dir vor es brennt und keiner löscht. In Deutschland sorgen rund eine Million Freiwillige Feuerwehrleute dafür, dass das nicht passiert. Ehrenamtlich. Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action – vom Brand in einem Krankenhaus, bis zur Rettung nach einem Bootsunfall. Außerdem liefern Theresa und Torben in Service-Folgen „Wissen, das Leben rettet“.
Folgen von Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
44 Folgen
-
Folge vom 01.05.2025Brennende Lagerhalle: Tückische Rübenschnitzel, wenig Wasser, viel Gestank
-
Folge vom 24.04.2025Wissen, das Leben rettet: Rauchmelder für mehr SicherheitIn allen 16 Bundesländern gilt eine Rauchmelder-Pflicht für privaten Wohnraum – sowohl für vermietete als auch für selbstgenutzten Wohnraum. Sie müssen unter anderem im Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Fluren, die als Flucht- und Rettungswege dienen, aufgehängt werden; in Berlin und Brandenburg beispielsweise auch in Wohn- und Arbeitszimmern. Verantwortlich für die Installation ist der Vermieter. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Rauchmelder das Qualitätszeichen "Q" trägt. In der Podcast-Folge sprechen Torben und Theresa außerdem darüber, welche anderen Warnmelder sinnvoll sind, denn im Badezimmer und in der Küche sind Rauchmelder nicht sinnvoll. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Rauchmelder-in-Haus-und-Wohnung-Darauf-sollte-man-achten,rauchmelder246.html https://www.rauchmelder-lebensretter.de/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" https://1.ard.de/fakt_ab_cp
-
Folge vom 17.04.2025Schock zu Neujahr: Silvesterrakete löst Großbrand ausSilvester 2018/2019. Chris Hartmann ist seit Kurzem bei der Freiwilligen Feuerwehr in Osterholz-Scharmbeck - einer Kleinstadt nördlich von Bremen. Er lässt mit seinen Kindern gerade Silvesterraketen steigen, als der erste Alarm geht. Dieser Einsatz ist leicht zu händeln, doch die zweite Alarmierung, die kurz darauf folgt, hat es in sich. Erst soll nur ein Schuppen eines Doppelhauses brennen. Doch als eine abgestellte Gasflasche explodiert, dreht sich die Lage. Außerdem ist nicht klar, ob noch Menschen im Gebäude sind. Im Podcast schildert Chris diesen stundenlangen Einsatz, welche Wendungen es gab und wie er mittlerweile sicherstellt, dass seine Familie weiß, wo er gerade löscht. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zu Hause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Streitkräfte und Strategien" https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
-
Folge vom 10.04.2025Wissen, das Leben rettet: Feuerwehr, ein Ehrenamt für alle?Wenn auf einer Landstraße ein Auto gegen einen Baum prallt, rücken Freiwillige Feuerwehrleute aus, um eingeklemmte Personen zu retten; wenn es in einem Pflegeheim brennt, kämpfen sie sich durch den Rauch, um Menschen sicher ins Freie zu bringen. Aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, ist somit ein sehr verantwortungsvolles Ehrenamt. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa darüber, ob die Freiwillige Feuerwehr ein Ehrenamt für alle ist und welche Voraussetzungen man mitbringen sollte. Kleiner Spoiler: Wer nicht will, muss in gefährlichen Situationen nicht in der ersten Reihe stehen. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/Feuerwehr-Fuer-wen-eignet-sich-das-Ehrenamt,feuerwehr4878.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcasttipp: "Die Lösung" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast/62608382/