Am Ende fällt die Mutter auch noch die Treppe runter - was ist hier nur schief gelaufen?
Am Ende fällt die Mutter auch noch die Treppe runter - was ist hier nur schief gelaufen? © Kay Berndt / freeimages.com

Hörspiel

Mein privates Glück von Michael Köhlmeier

Eine Familientragödie nimmt ihren Lauf, als der Onkel seine Verlobte vorstellt und alle Beteiligten sich in sie verlieben. Jahre später versucht Georg das Geschehen zu rekonstruieren. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Alles hätte gut werden können, wenn Schwester Johanna mit der Mutter in den Urlaub nach Würzburg gefahren wäre und Klein Georg zu Hause geblieben wäre, um Zeit mit seinem Vater, dem Sogenannten, zu verbringen und über Gott und die Welt zu sprechen. Doch dann kommt alles anders als geplant.

Der Onkel taucht unerwartet auf, um seine Verlobte Rosemarie vorzustellen. Doch das Schicksal spielt seinen eigenen Streich: Johanna reist alleine nach Würzburg und die Mutter bleibt zurück, um die Braut kritisch unter die Lupe zu nehmen. Klein Georg und sein Vater verlieben sich in Rosemarie. Die gemeinsame Nacht endet im Streit und die Mutter stürzt spät abends über einen Koffer die Treppe hinunter. Wer trägt die Schuld?

Jahre später versucht der erwachsene Georg herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Aus verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen erzählt er von dem Zusammenbruch einer einst heilen Welt. Michael Köhlmeyer schafft es, diese Familientragödie mit Leichtigkeit, Witz, Humor und viel Empathie für seine Figuren zu erzählen.

Zum Autor

Michael Köhlmeier, der im Jahr 1949 in der kleinen Stadt Hard am Ufer des Bodensees das Licht der Welt erblickte, ist ein vielseitiger Schriftsteller. Sein literarisches Schaffen umfasst Geschichten, Gedichte, Theatermanuskripte sowie Hörspiele. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen befinden sich in jüngerer Zeit die Romane "Frankie" aus dem Jahr 2023, "Das Philosophenschiff" von 2024 und "Die Verdorbenen", das 2025 erscheinen soll. Zu den von ihm verfassten Hörspielen, die teilweise vom ORF produziert wurden, zählen Werke wie "After Shave" (1990), "Calling" (1999), "Dein Zimmer für mich allein" (1998) und "Sunrise" (2001). Köhlmeier hat im Laufe seiner Karriere eine Vielzahl an Preisen erhalten. So wurde ihm 1993 der ORF-Hörspielpreis für "Theorie der völligen Hilflosigkeit" verliehen, ebenso wie der Marie-Luise-Kaschnitz-Literaturpreis für sein gesamtes Œuvre im Jahr 2016 und 2017 bekam er den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie 2020 den Johann-Nestroy-Ring der Stadt Bad Ischl.

"Mein privates Glück von Michael Köhlmeier" im Überblick

Mein privates Glück von Michael Köhlmeier

von Michael Köhlmeier

Mit Peter Simonischek, Peter, Susanne Lothar, Lutz Herkenrath, Ulli Pleßmann, Jutta Hoffmann, Theresa Underberg, Franz-Josef Steffens

Produktion: 1998

Sendezeit Mi, 17.09.2025 | 22:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel"
Radiosendung