Die Kinder ahnen, dass der Krieg bald vorbei sei, bevor die Erwachsenen es taten
Die Kinder ahnen, dass der Krieg bald vorbei sei, bevor die Erwachsenen es taten © Bundesarchiv, Bild 183-19000-1661 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Hörspiel

Meine schöne Stunde Null von Barbara Plensat

Die Stunde Null in Deutschland bedeutete einen Stillstand der inneren Zeit. Ein Hörspiel, basierend auf literarischen Texten, erzählt von Kindern und Müttern, die sich nach dem Ende des Nazi-Regimes neu finden müssen. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Deutschland stand am Ende des Zweiten Weltkriegs vor der Kapitulation und somit dem Frieden. Die unmittelbare Gegenwart wurde von Kindern und Erwachsenen unterschiedlich erlebt. Besonders das Kind hatte ein Geheimnis und ahnte das bevorstehende Ende des Krieges bereits vor den Erwachsenen.

Die ersten Begegnungen mit den Besatzungsmächten Russland, England und Amerika prägten sich ein. Die Soldaten fielen wie Engel in weißen Fallschirmen vom Himmel. Obwohl sie Schrecken brachten, faszinierten sie in ihren fremden Uniformen. Schließlich brach der Frieden aus.

Zum Autor

Barbara Plensat wurde 1939 in Berlin geboren. Sie absolvierte ein Studium in Theaterwissenschaft. Anschließend erhielt sie eine Ausbildung zur Tontechnikerin und spezialisierte sich auf Hörspielregie. Im Laufe ihrer Karriere inszenierte sie über 300 Hörspiele und Features für den Rundfunk der DDR, die ARD und das Deutschlandradio. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den Prix Italia im Jahr 1977, den Kunstpreis der DDR im Jahr 1985 und den Regiepreis der Hörspielkritiker der DDR dreimal. Darüber hinaus hatte sie Gastinszenierungen in Finnland (1976), der Tschechoslowakei (1980) und Griechenland (1985). Im Jahr 2003 wurde sie für ihr Hörspiel als Hörspiel des Jahres ausgezeichnet. Zuletzt führte sie Regie bei "Wir waren wie Brüder" von Daniel Schulz (RBB/Deutschlandfunk 2019).

"Meine schöne Stunde Null von Barbara Plensat" im Überblick

Meine schöne Stunde Null von Barbara Plensat

von Barbara Plensat

Mit Winnie Böwe, Johanna Schall, Cathlen Gawlich, Claudia Vogt, Katja Riemann, Elke Petri, Veit Schubert, Elfriede Irral, Marcel Walther

Produktion: 2001

Sendezeit Mi, 07.05.2025 | 22:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel"
Radiosendung