
Gesundheit, Wellness & Beauty
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Folgen
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Top Expertinnen, tolle Frauen, meine Themen.Jede Woche empowern wir dich mit Wissen und Inspiration und sprechen mit Top Expertinnen und tollen Frauen über die Themen, die in der Lebensmitte plötzlich groß werden.Diana Helfrich, Apothekerin und Medizinjournalistin mit Schwerpunkt Frauengesundheit spricht mit Fachfrauen aus Medizin und Forschung über die Wechseljahre und alle angrenzenden Gesundheitsthemen.Julia Schmidt-Jortzig lädt Psychologinnen, Philosophinnen, Autorinnen, Künstlerinnen, Finanzexpertinnen und Hörerinnen ein.MENO AN MICH ist ein Raum, in dem wir auch über alles reden können, was uns Frauen in der Lebensmitte bewegt: unser Körpergefühl, unser Liebesleben, unsere mentale Gesundheit, unsere Finanzen, unsere Partnerschaften – aber auch die großen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit aus konsequent weiblicher Sicht. Wir wollen in diesem Raum Fenster und Türen öffnen für dich – und ihn ausdehnen, denn wir mittelalten Frauen haben noch so viel vor!"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Diana bei Intagram: @apothekeriin_ihres_VertrauensJulia bei Instagram @julia_jortzigIhr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++ +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: (….)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
-
Folge vom 21.06.2024Crash-Kurs Humor – mit der Spezialistin für saulustige Grafiken, der „Torten der Wahrheit“-Königin Katja BerlinJaja, die Zeiten sind echt düster. Und dann werden wir auch noch älter! Überall ziepts und schmerzt es am Körper – und in der Republik! Da kann einem echt das Lachen vergehen. Und dann: Worüber darf man überhaupt noch Witze machen? Nur noch über sich selbst, oder was?„Torten-Königin“ Katja Berlin sagt: ‚Ja auch, sehr gern – aber hat richtig!‘Mir ihr spricht Julia heute darüber, was wirklich guten Humor ausmacht und warum wir gerade jetzt DIE Chance haben, neu definieren, worüber wir lachen wollen.Warum Torten-Königin? Nun, neben diversen Buch-Bestsellern und Kolumnen für verschiedene Magazine und Zeitungen ist sie außerdem selbsternannte Spezialistin für satirische Grafiken; zum Beispiel die „Torten der Wahrheit“, die sicher viele von Euch aus der ZEIT kennen. Aktuell erschienen sind diese übrigens als Bücher: „Was Rechtspopulisten fordern“ und zuvor „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ – und ja, die sind sehr komisch. ZITAT: „Auch wenn die Zeiten düster sind, darf man lachen, sollte man sogar – auch und gerade über sich selbst. Aber eben nicht auf die herablassende, gehässige Art, sondern mit Nachsicht.“+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Katja auf Insta:@katjaberlinJulia auf Insta@julia_schmidtjortzigUnd hier gibt es weitere tolle Angebote von BRIGITTE rund um die Lebensmitte.NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFTHier könnt Ihr Juila kontaktieren, wenn Ihr, Euer Team oder Euer Unternehmen auf der Suche nach Systemischer Beratung seid.www.schmidt-jortzig-coaching.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 14.06.2024Muskeltraining: Brauche ich das wirklich und was davon geht zuhause?Dass Krafttraining sein muss, sickert bei uns mittelalten Frauen so langsam ein. Aber muss ich dafür ins Studio? Diana spricht mit der sportwissenschaftlichen Beraterin und Mentaltrainerin Béatrice Drach über Muskelaufbau zuhause, wie man sein Gehirn dazu überlistet und warum unsere Generation zwar die Erkenntnisse hat, aber keine Vorbilder. Zitat: "Ein effektives Training bekommt man am Anfang mit dem eigenen Körpergewicht und einem Rucksack hin."+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Tipps & Links zur FolgePlank-Variationen gibt es nicht nur für ein paar Euros per App, sondern auch in großer Auswahl kostenlos auf Youtube oder auf brigitte.de, zum Beispiel hier.Hier geht's direkt zum Workshop über Muskeltraining zuhause: https://www.beatrice-drach.com/fitnesshome-effektiv-zu-hause-trainieren/Hier geht's zum Podcast "Frauengesundheit 2.0 - be active" von und mit Béatrice: https://www.beatrice-drach.com/podcast/Und zwei Bücher hat sie auch geschrieben: https://www.beatrice-drach.com/buecher/Hier findet ihr Béatrice auf Instagram: @sporty_summer_vibes_ und @drach_beatriceUnd hier findet ihr Diana auf Instagram: @apothekerin_ihres_vertrauensUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 07.06.2024AD(H)S im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose, TherapieansätzeAuch dieses Thema haben sich viele Hörer:innen gewünscht: eine fundierte Folge über AD(H)S im Erwachsenenalter.Viele Frauen erhalten die eigene Diagnose nämlich oft erst im mittleren Alter, manchmal eher zufällig – zum Beispiel, wenn ihre Kinder diagnostiziert werden. Oft haben sie aber schon jahrelang Probleme bei der Alltagsbewältigung, der Fokussierung auf Tätigkeiten, oder der Emotionsregulation, die sie sich nur bisher nicht erklären konnten. Das kann sehr belastend sein und manche Betroffene empfinden es daher als entlastend, durch die Diagnose endlich eine Erklärung für ihre Schwierigkeiten zu haben.Was es genau mit dem Phänomen AD(H)S auf sich hat, welche Symptome sich zeigen, wie heute diagnostiziert wird und was man tun kann, wenn die Diagnose tatsächlich da ist, darüber spricht Julia heute mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, DER Spezialistin in Deutschland zu dem Thema. Sie sagt: Die Lebensmitte bringe auf verschiedenen Ebenen oft neue Herausforderungen mit sich. Wo betroffene Frauen bis hierhin leidlich klar kamen, würden die Symptome jetzt heftiger. Sie wundere es daher nicht, dass viele Diagnosen erst dann kämen, auch ohne Kinder.Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und in dieser Eigenschaft Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinikum Bonn.Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Neurobiologie der Emotionsregulation und Impulskontrolle, Entwicklung und Evaluation störungsorientierter Psychotherapiekonzepte (COMPAS-Studie) und pharmakologische Studien zur Spannungsregulation und Impulskontrolle insbesondere bei ADHS und der Borderline Persönlichkeitsstörung. ZITAT: „Nein, ADHS ist keine ‚Mode-Diagnose‘. Wenn mittelalte Frauen davon betroffen sind und ihr Alltag stark belastet, ist ihnen mit einer Diagnose, auch im Erwachsenenalter, sehr geholfen. Vielen erklären sich dann erste massive Probleme, die sie bis dahin hatten.“ ZITAT: „Ich habe viele Frauen, die erst als Erwachsene mit AD(H)S diagnostiziert werden, wenn das Thema bei ihren Kindern auftaucht. Wenn der Alltag durch die Symptome stark belastet ist, kann einen Diagnose, Therapie und Medikation, sehr entlastend sein für alle Beteiligten.“+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Links und Adressen für Betroffene:https://www.zentrales-adhs-netz.de/ADHhttps://adhs-deutschland.de/https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/team/direktorin/prof-dr-alexandra-philipsen/UND HIER GEHT ES ZU UNSEREN TOLLEN BRIGITTE DOSSIERS WECHSELJAHRESTOFFWECHSELund zum Thema Partnerschaft: GEHEN ODER BLEIBENJulia auf Instagram:@julia_jortzigUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 31.05.2024Hormone und der Stoffwechsel: InsulinresistenzWarum nehme ich so zu, und warum versagen meine bisherigen Methoden, das Körpergewicht im Griff zu haben? Es könnte sich lohnen, mehr zu wissen über das Thema Insulinresistenz, nicht nur, wenn man das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Diabetes hat. Diana im Gespräch mit Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig über den Zucker- und Energiestoffwechsel in den Wechseljahren und warum sie das komplizierte Wort aus der inneren Medizin fast täglich braucht, wenn sie ihre Patientinnen berät – nicht nur zum Thema Körpergewicht. Zitat: "Östrogene, guter Schlaf, wenig Stress, all das hilft dabei, dass der Energiestoffwechsel optimal läuft. In den Wechseljahren haben Frauen sehr oft keines der drei.“+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++ INSTA: @hormon_akademie_hamburg, @apothekerin_ihres_vertrauensHomepage Praxis Schaudig / Schwenkhagen: hormone-hamburg.de, außerdem: hormonakademie-hamburg.de; Buch: Dr. med. Anneliese Schwenkhagen, Dr. med. Katrin Schaudig: "Kompass Wechseljahre: Von Hitzewallungen bis Gewichtszunahme: Hormontherapie - ja oder nein?" (Trias Verlag).Im Longevity-Podcast von Dr. Simone Koch gibt es diese drei Folgen zur Insulinresistenz:https://www.drsimonekoch.de/podcast/episode/8c277876/insulinrestistenz-the-good-the-bad-the-ugly-19https://www.drsimonekoch.de/podcast/episode/e38b0658/insulinrestistenz-wie-bitte-bekomme-ich-das-weg-20https://www.drsimonekoch.de/podcast/episode/c70a5269/insulinresistenz-behandeln-alles-ausser-fasten-23Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.