
Gesundheit, Wellness & Beauty
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Folgen
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Top Expertinnen, tolle Frauen, meine Themen.Jede Woche empowern wir dich mit Wissen und Inspiration und sprechen mit Top Expertinnen und tollen Frauen über die Themen, die in der Lebensmitte plötzlich groß werden.Diana Helfrich, Apothekerin und Medizinjournalistin mit Schwerpunkt Frauengesundheit spricht mit Fachfrauen aus Medizin und Forschung über die Wechseljahre und alle angrenzenden Gesundheitsthemen.Julia Schmidt-Jortzig lädt Psychologinnen, Philosophinnen, Autorinnen, Künstlerinnen, Finanzexpertinnen und Hörerinnen ein.MENO AN MICH ist ein Raum, in dem wir auch über alles reden können, was uns Frauen in der Lebensmitte bewegt: unser Körpergefühl, unser Liebesleben, unsere mentale Gesundheit, unsere Finanzen, unsere Partnerschaften – aber auch die großen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit aus konsequent weiblicher Sicht. Wir wollen in diesem Raum Fenster und Türen öffnen für dich – und ihn ausdehnen, denn wir mittelalten Frauen haben noch so viel vor!"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Diana bei Intagram: @apothekeriin_ihres_VertrauensJulia bei Instagram @julia_jortzigIhr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++ +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: (….)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
-
Folge vom 29.03.2024Mehr Sport ins Leben lassenGibt es ein Bewegungsgen? Gibt es Leute, denen die Freude an Bewegung einfach in die Wiege gelegt ist? Schon, glaubt Personal Trainerin Anja Jancke-Souhr. So wie es auch Leute gibt, bei denen einfach weniger Glückshormone ausgeschüttet werden, wenn sie Sport machen. Aber alle können den Weg hin zu mehr Bewegung finden, sagt Anja. Diana spricht mit ihr über Sport in der Lebensmitte, wenn man noch nie welchen gemacht hat, warum Perfektionismus vielen eine Falle stellt und was sie bei ihren Kursen speziell für mittelalte Frauen anders macht als sonst.ZITAT: „Es ist ja immer ein Wunderwerk, wie der Körper adaptiert. Wenn man noch nie Sport gemacht hat, ist man schon nach drei, vier Wochen spürbar kräftiger. Eine Riesenmotivation, um weiter zu machen!“+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Tipps & Links zur FolgeInstagram Anja Jancke-Souhr: @meno_balance_fitnessAnjas Seite: menobalancefitness.deDie Therapeutenliste der Arbeitsgruppe GGUP (Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie) im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e.V. findet Ihr hier: https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/therapeutenliste-beckenboden/. Das ist die Homepage von Dr. Stacey Sims https://www.drstacysims.com/. Und hier ist sie auf Insta: @drstaceysimsDiana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauensJulia auf Insta: @julia_schmidtjortzigFolge 6: "Mehr Muckis in der Lebensmitte"..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 22.03.2024Wenn Wünsche nicht wahr werden. Eine mittelalte Liebe und ein KinderwunschDokumentarfilmerin Judith Beuth hat ein Frauenpaar über zehn Jahre begleitet, die sich trotz aller Widerstände nichts sehnlicher wünschten als ein Kind – und denen die Erfüllung des Wunsches verwehrt blieb.Wie ist es als jüngere, kinderlose Frau, dabei zuzusehen, wie die Fruchtbarkeitsphase im Leben einer anderen Frau sich dem Ende nähert, wenn in dieser Zeit auch das eigene Leben weitergeht, auch bei einem selbst das Thema vielleicht immer brennder wird? Und wie erging und ergeht es der Protagonistin selbst in diesem für FRauen ohnehin so turbulenten Jahrzehnt? Ein Gespräch über das Ende von Hoffnung, unerfüllte Wünsche, "Torschlusspanik" und die gnadenlose Härte des Endes der Fruchtbarkeit, wenn ein Kinderwunsch da war.ZITAT: „Ich werde keine Kinder haben, obwohl ich es so sehr wollte. Ich bin zu alt. Aber ein unerfüllter Wunsch löst sich nicht einfach in Luft auf, er tut weiterhin weh.“DER WUSCHKinofilm von Dokumentafilmerin Judith BeuthKinostart war am 14. März 2024Gewinner des Publikumspreises des Max Ophüls Festivals 2023+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 15.03.2024Was wir erwarten dürfen: Was wird aus Endometriose und den anderen typischen Frauenleiden in den Wechseljahren?Endometriose, Adenomyose oder PMS hängen direkt mit dem Zyklus zusammen und werden von den Hormonen gesteuert. Und auch Myome wachsen unter Östradiol. Was passiert mit solchen Frauenkrankheiten, wenn das Auf und Ab der Hormone nicht mehr in Wellen kommt, sondern als Tsunami – wenn also die Wechseljahre da sind mit ihren massiven hormonellen Schwankungen? Und wenn dann nach der letzten Blutung hormonell Ruhe einkehrt, sind dann auch die Beschwerden immer vorbei? Was bleibt zurück? Und was muss man bei einer Hormontherapie beachten? Alles Fragen von Diana an Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig in der heutigen Folge.ZITAT: "Frauen mit Endometriose, störenden Myomen oder starkem PMS haben nach der letzten Blutung endlich Ruhe. Davor kann es aber nochmal holprig werden."+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Tipps und Links zur Folge:Das Buch über PMDS von Anneliese Schwenkhagen, Anke Rohde und Fides Henrike Velten: "PMDS als Herausforderung: Die Prämenstruelle Dysphorische Störung als schwerste Form des PMS (Rat + Hilfe)", erschienen 2022 bei Kohlhammer.Websites:hormone-hamburg.dehormonakademie-hamburg.deInstagram Diana Helfrich: @apothekerin_ihres_vertrauens-------------------------------------------------------------------------Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 08.03.2024#zusammenstärker. Was bedeutet der Weltfrauentag heute noch für Frauen, hier und anderswo? Fragen an die Autorin Sibel Schick.Heute mit der feministischen Autorin und Kolumnistin Sibel Schick.Als alevitische Kurdin, die 1985 im türkischen Antalya geboren wurde und die auch in Deutschland lebt und arbeitet, zählt sie gleich mehrfach zu marginalisierten Gruppen.Kaum verwunderlich also, dass sie unter Feminismus viel mehr versteht als den Kampf der Frauen gegen die Männer, die Vollzeiteschäftigung von Frauen oder deren Aufstieg in Vorstandsetagen.Sie plädiert vielmehr für einen kämpferischen intersektionalen Feminismus, der wirklich alle inkludiert. Ein Feminismus, dessen Ziel es ist, auch all jene von Ausgrenzung, Abwertung und Marginalisierung zu befreien, die der "weiße Feminismus" bisher nicht auf dem Zettel hatte: von Rassismus betroffene Menschen wie Schwarze und People of Colour, Transfrauen und -männer, Schwule, Lesben sowie und körperlich und mental eingeschränkte Menschen.Sie sagt "Feminismus, so wie ich ihn verstehe, will nicht nur ein Ende des Sexismus, sondern bekämpft auch Ableismus, Rassismus und Homophobie - nur wenn wir alle frei sind, sind wir frei."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++https://sibelschick.net/Instagram @sibelschickwww.schmidt-jortzig-coaching.deInstagram @julia_schmidtjortzigUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.