Wie kann Heizen nachhaltig gestaltet werden? Das ist die zentrale Frage der Wärmewende – ein gesamtgesellschaftliches Projekt, in dem besonders Kommunen eine wichtige Rolle spielen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-kommunale-waermewende

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 22.11.2022Kommunale Wärmewende
-
Folge vom 15.11.2022Nachhaltige BücherFast alles, was wir konsumieren, setzt in der Herstellung CO2 frei. Auch beim Lesen ist es schwierig, Emissionen zu vermeiden. Der neu gegründete Verlag „Kjona“ will Bücher nachhaltiger machen. (00:04:11) Pre-Roll (00:09:25) Mid-Roll (00:15:37) Post-Roll >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-der-nachhaltige-buchverlag-kjona
-
Folge vom 08.11.202227. Weltklimakonferenz – „Climate finance has failed Africa!“Die Flutkatastrophe in Pakistan, Überschwemmungen und Dürren in Afrika und verheerende Waldbrände in Europa – die Ereignisse dieses Jahres zeigen einmal mehr, wie es um das Weltklima steht. Um eine gemeinsame Klimapolitik auszuhandeln, findet jedes Jahr die Weltklimakonferenz statt. Am vergangenen Sonntag eröffnete die 27. Ausgabe im ägyptischen Sharm El-Sheikh. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-27-weltklimakonferenz
-
Folge vom 01.11.2022KipppunkteNeue Studien gehen davon aus, dass einige Kipppunkte schon ausgelöst werden könnten, selbst wenn wir das Pariser Klimaabkommen einhalten. Wie viel Zeit bleibt uns also noch, bevor es kein Zurück mehr gibt? (00:03:43) PRE-Roll (00:06:11) MID-Roll (00:09:04) Werbung (00:17:26) POST-Roll >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-kipppunkte