Wir brauchen Strom zum Kochen, für die Deckenlampe im Wohnzimmer und zum Wäsche waschen – wäre doch praktisch, wenn der auch genau da herkäme, wo wir ihn brauchen. Aber wie geht das in der Stadt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-mieter-strom
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 30.08.2022Wie geht unabhängige Stromversorgung in den Städten?
-
Folge vom 23.08.2022Solaranlagen auf Kanälen – „There’s even a potential for beautification“Solaranlagen auf Kanälen liefern grünen Strom und schützen gleichzeitig durch die Abdeckung auch das Wasser unter ihnen, denn es verdunstet weniger. Was hat es mit der Technik auf sich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-solaranlagen-auf-kanaelen
-
Folge vom 16.08.2022Mikroabenteuer: Raus in die Natur!Reisen verursachen jede Menge Emissionen. Und nachhaltig zu verreisen, das kann schnell unbezahlbar werden. Um dem Alltag trotzdem zu entkommen, tun es manchmal auch kleine Auszeiten in der Natur: Mikroabenteuer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mikroabenteuer
-
Folge vom 09.08.2022Umkämpftes Wasser!Hitzewellen, trockene Felder und wochenlange Waldbrände: Die Hitze setzt uns hierzulande ganz schön zu. Während die Menschen deshalb vielerorts zum Wassersparen aufgerufen werden, gibt es für Industrie und Landwirtschaft keine Verpflichtung dazu. Ein Team vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV hat sich das genauer angeschaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-wasserknappheit