Durch mehr Grünflächen werden Viertel attraktiver und Städte klimaresilienter. Aber: Die grüne Aufwertung eines Stadtteiles lässt die Mieten steigen. Das kann sich nicht jeder leisten. Wie werden Städte grün und gleichzeitig sozial gerecht?
Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft, und sucht nach Lösungen.
Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gruene-gentrifizierung
Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
394 Folgen
-
Folge vom 07.02.2023Grüne Gentrifizierung
-
Folge vom 31.01.2023Wellenenergie – Strom aus WellenMal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das? Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Link: detektor.fm/teurer-wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wellenenergie
-
Folge vom 24.01.2023Was bringen Challenges fürs Klima?Egal ob Veganuary, Dry-January, No-Buy-Challenges: Jetzt im Januar sind Instagram & Co voll mit Challenges. Hilft das auch dem Klima? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-challenges
-
Folge vom 17.01.2023Wasserstoff aus BlaualgenDie Herstellung von grünem Wasserstoff ist bisher aufwändig und teuer. Eine Lösung könnte die Wasserstoff-Herstellung mithilfe von Blaualgen sein. Doch wie funktioniert das? Hier geht es zur Folge „Muss Lützrath abgebaggert werden?“ von unserem Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-luetzerath >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-wasserstoff