Die Perspektive von Kindern ist wichtig, kompetent und hörenswert. Apps und Museen können Orte sein, an denen sie Zukunft aktiv mitgestalten können.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-und-kinder

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
382 Folgen
-
Folge vom 08.02.2022Klima – Hören wir den Kids genug zu?
-
Folge vom 01.02.2022Auen sind die Nieren der ErdeAuen sind ein natürlicher Hochwasserschutz, Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und außerdem sorgen sie für sauberes Grundwasser. Durch den Eingriff des Menschen sind in Deutschland aber nur noch wenige intakt. Welche Folgen hat das? (00:01:09) Begrüßung (00:13:47) Werbung (00:26:33) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-feuchtgebiete
-
Folge vom 25.01.2022Zero Waste KücheWeltweit werden jährlich Milliarden Tonnen genießbarer Lebensmittel weggeworfen. Was können wir gegen das Verschwenden von Lebensmitteln tun und wie hilft die Zero Waste Küche dabei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-zero-waste-kueche-2
-
Folge vom 18.01.2022Wie umweltschädlich ist Zucker?Mehr als 30 Kilogramm Zucker konsumiert jeder und jede in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Über die gesundheitlichen Folgen weiß man inzwischen sehr gut Bescheid, aber wie wird unser Zucker eigentlich produziert und was bedeutet das für die Natur und das Klima? (00:01:51) Zahlen und Fakten zum Zucker (00:05:30) Die Produktion von Zuckerrohr (00:12:20) Die Produktion von Zuckerrüben (00:14:27) Das Problem der Pestizide (00:19:07) Der Kraftstoff der Zukunft? (00:25:55) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-zucker-produktion