Die globale Erwärmung macht auch vor den Eiskappen nicht Halt. Und das wirkt sich wiederum auf das Klima aus.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-hitzewellen-an-den-eiskappen

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 02.06.2020Wie wirken sich Hitzewellen an den Eiskappen auf unser Klima aus?
-
Folge vom 26.05.2020GermanZero – Klimaneutral bis 2035?Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll Deutschland 2050 klimaneutral sein. Das ist zu spät, meint die Klima-Initiative GermanZero. Sie will Deutschland schon bis 2035 auf Netto-Null bringen. Kann das funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-germanzero
-
Folge vom 19.05.2020Autogipfel – Neue Prämien statt VerkehrswendeAnfang Mai fand der Autogipfel per Telefonkonferenz statt. Das Coronavirus beeinflusst nicht nur die Art der Konferenz, sondern trifft die Automobilindustrie auch selbst stark. Wie soll es also weitergehen mit dem deutschen Aushängeschild – dem Auto? Wenn es noch der Autobranche geht, dann sollen neue Kaufprämien kommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-autogipfel-verkehrswende
-
Folge vom 12.05.2020Klima und DigitalisierungDie Digitalisierung verspricht viele innovative Lösungen für das Problem Klimawandel. Gleichzeitig steigt die Internetnutzung und mit ihr der Stromverbrauch – besonders jetzt, wo alle zu Hause bleiben. Welche Seite überwiegt mit Blick auf den Klimaschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-digitalisierung